Internes Fußballturnier des SV Langenberg: 1959 Euro für „Sportler gegen Hunger“ / Neue Tribüne passt ideal
Langenberg. Die ganz Jungen und Wilden sorgten beim lila-weißen Budenzauber für Furore. Im internen Hallenfußballturnier des SV Langenberg für „Sportler gegen Hunger“ holte sich die 2. B-Jugend der SG Holdorf/Langenberg das Klassement der „Aktiven“ mit einem 2:1-Sieg im finalen Neunmeter-Schießen gegen die 1. A-Jugend; beide Teams waren punkt- und torgleich durchs Ziel gegangen. Als bester Spieler wurde Jan Knop von der A-Jugend gewählt; er schoss auch zwei Tore, wobei sein Treffer gegen die 1. Herren nach tollem Solo ein echtes Sahnestück war.
Unterdessen mussten die Jugendbetreuer im Finale gegen die bärenstarken und technisch versierten B-Mädels alles abrufen, um den Gesamtsieg in der parallel ausgetragenen Hobby-Gruppe zu holen. Hier wurde Ann-Kathrin Bley (B-Mädchen) als einziger weiblicher Keeper beste Spielerin; in der Vorrunde blieb sie ohne Gegentor.
„Die erste Veranstaltung mit der neuen Tribüne in der Sporthalle war ein voller Erfolg“, resümierte Turniersprecher Kai Landwehr. Die Tribüne war über weite Strecken prall gefüllt, insgesamt rund 350 Zuschauer waren dabei. Kai Landwehr freute sich auch über „großartige Stimmung, gute Laune, friedliche Spiele, zufriedene Besucher und zufriedene Spieler“.
Mit seinen Orga-Kollegen Marcel Brune und Frank Zerhusen sorgte Landwehr für einen reibungslosen Ablauf. Ein großer Dank ging auch an die Schiedsrichter: Paul und Kai Brinkschulte, Robin und Frank Heyden sowie Julian Beckmann hatten alles im Griff. Alle Vereinsspieler haben sich richtig ins Zeug gelegt. Und so sprach Marcel Brune anschließend von einem „Erfolg in allen Belangen“ – er meinte damit auch den Spendenerlös. Denn die Langenberger verkündeten den tollen Erlös von 1959 Euro für „Sportler gegen Hunger“.
Einen Dank gab es noch für die vielen Ehrenamtlichen um Hallenwart Peter Lamping für ihren unermüdlichen Einsatz. Kai Landwehr: „Ohne Tribüne wäre die Halle aus allen Nähten geplatzt.“ Einige Optimierungsvorschläge, die im nächsten Jahr umsetzen werden sollen, hat das Organisationstrio bereits entgegengenommen, erklärte Landwehr: „Jeder Lila-Weiße sollte sich schon mal den 30. Dezember 2019 im Kalender blocken.“ Der SVL freut sich jedenfalls schon die nächste Auflage des lila-weißen Budenzaubers.
Bild: Zahlreiche Glanzparaden: Ann-Kathrin Bley (dritte von rechts) überzeugte im Tor der B-Mädels. Zweite von links ihre Mitspielerin Leonie Schulte. Foto: Wenzel
Internes Fußballturnier des SV Langenberg: 1959 Euro für „Sportler gegen Hunger“ / Neue Tribüne passt ideal
Langenberg. Die ganz Jungen und Wilden sorgten beim lila-weißen Budenzauber für Furore. Im internen Hallenfußballturnier des SV Langenberg für „Sportler gegen Hunger“ holte sich die 2. B-Jugend der SG Holdorf/Langenberg das Klassement der „Aktiven“ mit einem 2:1-Sieg im finalen Neunmeter-Schießen gegen die 1. A-Jugend; beide Teams waren punkt- und torgleich durchs Ziel gegangen. Als bester Spieler wurde Jan Knop von der A-Jugend gewählt; er schoss auch zwei Tore, wobei sein Treffer gegen die 1. Herren nach tollem Solo ein echtes Sahnestück war.
Unterdessen mussten die Jugendbetreuer im Finale gegen die bärenstarken und technisch versierten B-Mädels alles abrufen, um den Gesamtsieg in der parallel ausgetragenen Hobby-Gruppe zu holen. Hier wurde Ann-Kathrin Bley (B-Mädchen) als einziger weiblicher Keeper beste Spielerin; in der Vorrunde blieb sie ohne Gegentor.
„Die erste Veranstaltung mit der neuen Tribüne in der Sporthalle war ein voller Erfolg“, resümierte Turniersprecher Kai Landwehr. Die Tribüne war über weite Strecken prall gefüllt, insgesamt rund 350 Zuschauer waren dabei. Kai Landwehr freute sich auch über „großartige Stimmung, gute Laune, friedliche Spiele, zufriedene Besucher und zufriedene Spieler“.
Mit seinen Orga-Kollegen Marcel Brune und Frank Zerhusen sorgte Landwehr für einen reibungslosen Ablauf. Ein großer Dank ging auch an die Schiedsrichter: Paul und Kai Brinkschulte, Robin und Frank Heyden sowie Julian Beckmann hatten alles im Griff. Alle Vereinsspieler haben sich richtig ins Zeug gelegt. Und so sprach Marcel Brune anschließend von einem „Erfolg in allen Belangen“ – er meinte damit auch den Spendenerlös. Denn die Langenberger verkündeten den tollen Erlös von 1959 Euro für „Sportler gegen Hunger“.
Einen Dank gab es noch für die vielen Ehrenamtlichen um Hallenwart Peter Lamping für ihren unermüdlichen Einsatz. Kai Landwehr: „Ohne Tribüne wäre die Halle aus allen Nähten geplatzt.“ Einige Optimierungsvorschläge, die im nächsten Jahr umsetzen werden sollen, hat das Organisationstrio bereits entgegengenommen, erklärte Landwehr: „Jeder Lila-Weiße sollte sich schon mal den 30. Dezember 2019 im Kalender blocken.“ Der SVL freut sich jedenfalls schon die nächste Auflage des lila-weißen Budenzaubers.
Bild: Zahlreiche Glanzparaden: Ann-Kathrin Bley (dritte von rechts) überzeugte im Tor der B-Mädels. Zweite von links ihre Mitspielerin Leonie Schulte. Foto: Wenzel