Start

Bakumer Germanen lösen Lucky Strike ab

Fanclub gewinnt 30. SgH-Hobbyvolleyball-Turnier von Almas Jungs / Organisatoren denken nicht ans Aufhören

Von Jan von Holt

Bakum. „We will rock you“ schallte es durch die Bakumer Sporthalle. Allerdings nicht aus irgendwelchen Lautsprechern. Spieler und Betreuer stampften während der Spiele rhythmisch auf den Hallenboden und klatschten dabei in die Hände. Die Stimmung bei der inzwischen 30. Ausgabe des Hobbyvolleyballturniers von Almas Jungs für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ war mal wieder prächtig.

Spielerisch rockten die Bakumer Germanen das Turnier. Sie besiegten in einem hochklassigen Finale mit langen Ballwechseln das Team vom 1. VV Vechta mit 33:27. Mitorganisator Hannes Burhorst sprach von „einem der besten Endspiele der letzten Jahre“. Die Germanen hatten am Abend zuvor ihre Weihnachtsfeier mit Stargast Serge Gnabry gefeiert, offensichtlich beflügelte dieser Umstand den Fanclub der Bayern.

Die Fußballfreunde lösten damit Vorjahressieger und Dauerbrenner Lucky Strike ab, die in diesem Jahr wieder mit einem reinen Damenteam antraten und bis ins Viertelfinale gelangten. Teammitglied Sara Langfermann gewährte Einblicke in die Motivation ihres Teams: „Das Turnier gibt uns immer die Gelegenheit, unter uns Frauen zu bleiben und unsere Männer mal außen vor zu lassen.“ Das sei aber nicht der einzige Grund für die regelmäßige Teilnahme: „Es ist auch wichtig, dieses Turnier aufrechtzuerhalten und auch, dass Alma immer noch vorbeischaut, ist sehr erfreulich.“ Gemeint war die umtriebige Vereinsmutter und Namensgeberin Alma Geising, die auch in diesem Jahr ihre freiwilligen Helfer gut im Griff hatte und an der Kaffeetafel die Tische und Gesprächspartner wechselte, wie die Volleyballer ihre Positionen auf dem Feld. Sie lobte den Einsatz ihrer Crew: „Ich bin sehr zufrieden, alle sind richtig fleißig.“

20 Mannschaften nahmen in diesem Jahr insgesamt teil – damit wurde der Wert aus dem letzten Winter (18 Teams) sogar leicht gesteigert. Hannes Burhorst vernahm nach dem Turnier erste Stimmen, die ihm und dem Orga-Team empfahlen, es doch bei der jetzt schönen Anzahl von 30 Auflagen des Volleyball-Turniers zu belassen. Diese Stimmen wies Burhorst resolut zurück: „Auch nach 30 Jahren denken wir nicht ans Aufhören. Was sich bewährt hat, wird fortgeführt.“ Für die Cafeteria muss er sich mit seinen Helfern für die nächste Ausgabe des Turniers aber etwas einfallen lassen. Die Bediensteten meldeten „ausverkauft“. Burhorst hat aber schon eine Idee und sagte mit einem Augenzwinkern: „Entweder wir brauchen mehr Kuchen und Schnittchen – oder die Cafeteria muss teurer werden.“

Nach Abschluss der Spielrunde begaben sich Sportler und Orga-Team in die Vereinskneipe, wo traditionell mit dem Kräuterlikör „Hintenhoch“ auf den Tag angestoßen wird. Laut Herstellerangaben wird dieser u.a. bei Steifbeinigkeit und Arbeitsscheu verabreicht. Zwei Attribute, mit denen Teilnehmer und Helfer bei Almas Jungs eigentlich aus der Zielgruppe fallen. Da das „Spezialmittel“ allerdings auch gegen Sprachfrust helfen soll, klang der Tag für die Bakumer redselig und gesellig aus.

Bild: Elegant am Block vorbeigelegt: Einen guten Überblick bewahrt dieser Akteur beim 30. Hobbyvolleyballturnier von „Almas Jungs“. Foto: Schikora