27. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule in Lohne: Pädagogen gewinnen zum Auftakt das Volleyballturnier
Lohne. Dopingskandal in der Lohner Adolf-Kolping-Schule? Diesen bösen Verdacht hegten zumindest einige Schüler beim Start der 27. Sportwoche im Rahmen der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Der Grund: Das Lehrerteam präsentierte sich beim Volleyballturnier in unerwartet bestechender Form. Am Ende mussten aber auch die Schüler neidlos anerkennen: Mit Doping hatte das nichts zu tun, die Lehrer waren einfach nur in Topform. Und so setzten sich Gerrit Büssing, Michael Grieshop, Kirsten Grothaus, Andreas Kehlenbeck, Volker Kluge, Christina Krieger, Klaus Ostendorf und Martin Pohlschneider gegen neun Schülerteams durch. Nach Platz vier im Vorjahr gelang der umjubelte Turniersieg.
Für die Lehrer war es damit ein wunderbarer Auftakt in die Sportwoche, die am Freitagmorgen um 10.00 Uhr von Organisator Mirko Berg und Schulleiter Martin kleine Bornhorst eröffnet worden war. Der Erfolg hatte sich dabei schon in der Vorrunde angedeutet, in der die AKS-Pädagogen ihre Gruppe beherrschten und ohne Niederlage durchmarschierten. Die Volleyballer des Beruflichen Gymnasiums Technik, der Fachoberschule Technik und der Fachschulen hatten das Nachsehen.
Dabei blieb es auch im Endspiel, wenngleich die Dopingvorwürfe angesichts des engen Duells gegen die 12A der Fachoberschule Technik abebbten. Das packende Spiel mit vielen starken Ballwechseln entschieden die Lehrer denkbar knapp mit 14:13 für sich.
Im Anschluss daran stand auch das erste Fußballturnier der Sportwoche an. Und auch hier erwies sich ein Team als überragender Dominator: die Bauzimmerer-Klasse 3A. Die Fußballer blieben den gesamten Nachmittag ungeschlagen und kassierten nicht ein einziges Gegentor. Der Sieger der Herzen wurde die Tischlerklasse HTI2A, die sich trotz schwacher Besetzung mit nur vier Spielern wacker durch den Turniernachmittag kämpfte. Ein Extralob gab’s zudem für Torfrau Melissa aus der Maurerklasse BMA3A, die sich mit einer Siebenmeter-Parade auszeichnen konnte.
Nach dem perfekten Start am Freitag fand die Sportwoche an der Adolf-Kolping-Schule nach dem Wochenende am Montag ihre Fortsetzung. Hinter die Volleyball-Action konnten die Organisatoren damit bereits einen Haken setzen, seitdem widmen sich die AKS-Sportler voll und ganz dem Fußball. Hier triumphierten am Ende des Schultages am Montag die Elektroniker der EEI1C, die alle fünf Spiele gewannen. Dabei stand allerdings auch ein Bauzimmerer im Mittelpunkt: Aus dem Team des Zweitplatzierten half ein Torwart bei den Elektronikern aus und verhalf ihnen somit zum Sieg. Eine schöne Fairplay-Aktion, die zur entspannten Atmosphäre in der Sporthalle passte.
Bis Freitag wird das sportliche Treiben an der Adolf-Kolping-Schule noch fortgesetzt. Zum Ende hin wird es dann für alle Schüler und Lehrer noch einmal richtig spannend: Am letzten Tag werden nämlich auch die Gewinner der SgH-Tombola ausgelost. Wie in den Vorjahren ist der Hauptpreis eine Ballonfahrt, zudem winken noch einige attraktive Geldpreise.
Bild: Volleyball-Sieger: Das AKS-Lehrerteam. Foto: Wolke
27. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule in Lohne: Pädagogen gewinnen zum Auftakt das Volleyballturnier
Lohne. Dopingskandal in der Lohner Adolf-Kolping-Schule? Diesen bösen Verdacht hegten zumindest einige Schüler beim Start der 27. Sportwoche im Rahmen der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Der Grund: Das Lehrerteam präsentierte sich beim Volleyballturnier in unerwartet bestechender Form. Am Ende mussten aber auch die Schüler neidlos anerkennen: Mit Doping hatte das nichts zu tun, die Lehrer waren einfach nur in Topform. Und so setzten sich Gerrit Büssing, Michael Grieshop, Kirsten Grothaus, Andreas Kehlenbeck, Volker Kluge, Christina Krieger, Klaus Ostendorf und Martin Pohlschneider gegen neun Schülerteams durch. Nach Platz vier im Vorjahr gelang der umjubelte Turniersieg.
Für die Lehrer war es damit ein wunderbarer Auftakt in die Sportwoche, die am Freitagmorgen um 10.00 Uhr von Organisator Mirko Berg und Schulleiter Martin kleine Bornhorst eröffnet worden war. Der Erfolg hatte sich dabei schon in der Vorrunde angedeutet, in der die AKS-Pädagogen ihre Gruppe beherrschten und ohne Niederlage durchmarschierten. Die Volleyballer des Beruflichen Gymnasiums Technik, der Fachoberschule Technik und der Fachschulen hatten das Nachsehen.
Dabei blieb es auch im Endspiel, wenngleich die Dopingvorwürfe angesichts des engen Duells gegen die 12A der Fachoberschule Technik abebbten. Das packende Spiel mit vielen starken Ballwechseln entschieden die Lehrer denkbar knapp mit 14:13 für sich.
Im Anschluss daran stand auch das erste Fußballturnier der Sportwoche an. Und auch hier erwies sich ein Team als überragender Dominator: die Bauzimmerer-Klasse 3A. Die Fußballer blieben den gesamten Nachmittag ungeschlagen und kassierten nicht ein einziges Gegentor. Der Sieger der Herzen wurde die Tischlerklasse HTI2A, die sich trotz schwacher Besetzung mit nur vier Spielern wacker durch den Turniernachmittag kämpfte. Ein Extralob gab’s zudem für Torfrau Melissa aus der Maurerklasse BMA3A, die sich mit einer Siebenmeter-Parade auszeichnen konnte.
Nach dem perfekten Start am Freitag fand die Sportwoche an der Adolf-Kolping-Schule nach dem Wochenende am Montag ihre Fortsetzung. Hinter die Volleyball-Action konnten die Organisatoren damit bereits einen Haken setzen, seitdem widmen sich die AKS-Sportler voll und ganz dem Fußball. Hier triumphierten am Ende des Schultages am Montag die Elektroniker der EEI1C, die alle fünf Spiele gewannen. Dabei stand allerdings auch ein Bauzimmerer im Mittelpunkt: Aus dem Team des Zweitplatzierten half ein Torwart bei den Elektronikern aus und verhalf ihnen somit zum Sieg. Eine schöne Fairplay-Aktion, die zur entspannten Atmosphäre in der Sporthalle passte.
Bis Freitag wird das sportliche Treiben an der Adolf-Kolping-Schule noch fortgesetzt. Zum Ende hin wird es dann für alle Schüler und Lehrer noch einmal richtig spannend: Am letzten Tag werden nämlich auch die Gewinner der SgH-Tombola ausgelost. Wie in den Vorjahren ist der Hauptpreis eine Ballonfahrt, zudem winken noch einige attraktive Geldpreise.
Bild: Volleyball-Sieger: Das AKS-Lehrerteam. Foto: Wolke