Start

Holdorfer Erste landet dritten Erfolg in Serie

Titel-Hattrick bei „HSV intern“ perfekt / Motivierte Gemeinderäte, versierte Flüchtlinge

Holdorf. „HSV intern“ ist wieder richtig gut gelaufen. Dieses Fazit zogen die Organisatoren nach dem Fußballturnier für „Sportler gegen Hunger“ in der Holdorfer Sporthalle. Denn das Ausrichter-Trio mit Jan-Bernd Echtermann, Benno Orschulik und Hallensprecher Felix Schlarmann war neu im Amt und musste sich erst mal in die Aufgabe reinfuchsen. Doch das gelang, und so waren alle Beteiligten mit der Veranstaltung am Freitagabend sehr zufrieden. „Wir haben ein positives Feedback bekommen“, freute sich Benno Orschulik über die Resonanz.

Auch die erste organisatorische Herausforderung meisterte das Trio gleich souverän. Eine viertelstündige Verzögerung bei der Einweihung des Sporthallen-Eingangs holte man locker heraus. Ein neues Highlight war das Einlagespiel der Gemeinderäte mit Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug als Coach gegen das HSV-Team mit je einem Turnierspieler je Mannschaft. Die „Profis“ setzten sich mit 3:1 durch; sie hatten allerdings auch einige Spieler mehr als die Sechs aus dem Rat, für die Ex-Neunmeterkönig Stephan Möhring das Ehrentor erzielte und in der HSV-I-Keeper Daniel Jäger im Kasten stand. Die Gemeinderäte zogen aber so viel Motivation aus der Partie, dass sie 2020 eine Revanche haben wollen.

Das Hauptturnier entschied zum dritten Mal in Folge die Holdorfer Erste für sich. Nach dem Gruppensieg folgte im Halbfinale ein 5:0 gegen die 2. Herren A und ein knappes, aber verdientes 1:0 gegen die 1. A-Jugend II im Finale. Im Neunmeterschießen um Platz drei besiegten die 2. Herren A die Alten Herren mit 2:1. In der Fun-Gruppe setzte sich das versierte Flüchtlingsteam von Holdorf United mit zehn Punkten vor den Thekenkickern vom Holdorfer Hof (6) durch. Beide Turniere liefen sehr fair. Auch die Schiedsrichter Kai Brinkschulte, Frank Heyden und Torben Hilge hatten alles unter Kontrolle.

Bei den Einzelwahlen holte sich Leon Deupmann von der A-Jugend den Titel des besten Turnierspielers. Allein seine drei Treffer und eine Torvorlage beim 5:2 im Halbfinale gegen die Oldies waren schon klasse. Den Pokal für das Tor des Tages erhielt Altherrenspieler Marc Landwehr, der mit der Schlusssirene einen Ball per Hacke im Kasten des Gegners versenkte.
Als kleines Extra gab es bei Musikeinspielungen durch die Turnierregie pro Treffer immer fünf Euro obendrauf für „Sportler gegen Hunger“. Insgesamt 31 Tore fielen in diesen Phasen, so dass hier noch gut 150 Euro zusätzlich in die Kasse kamen.

Ausgesprochen stark lief die Losaktion „17+4“. Am Ende erstand die Holdorfer Zweite einen ganzen Schwung, ansonsten hatten die Verkäufer auf der Tribüne eine Top-Unterstützung bei dieser Zusatz-Einnahme für SgH. Am Ende hieß es: ausverkauft. Zu gewinnen gab es abgestufte Gutscheine von Sport Böckmann (50 und 25 Euro) sowie von McDonald’s (10 und 7,50 Euro). Benno Orschulik verteilte noch ein Sonderlob an das Team der 1. Damenfußballerinnen der SG Holdorf/Langenberg, die für den Cafeteria-Betrieb zuständig waren. Hier hatte Sabine Pohlmann als Chefin jederzeit alles im Griff.

Als die HSV-Fußballer gegen 23.00 Uhr und damit fast planmäßig die Siegerehrung hinter sich gebracht hatten, waren auch die Organisatoren froh. Für sie gilt wie für die meisten Aktiven: Im nächsten Jahr geht’s weiter mit „HSV intern“.

Bild: Duell mit Dynamik: Tim Heikebrügge (links) von der A-Jugend gegen Florian Stärk von den 1. Herren. Hinten links Paul Bley und rechts der zum besten Turnierspieler gewählte Leon Deupmann. Foto: Vollmer