Steinfelder Kultturnier für SgH wieder ein Renner / Jan Schockemöhle: „Ein Selbstläufer“
Steinfeld. Fußballspaß bis zum Abwinken! Den gab’s beim Vier-Tore-Jux am Samstag in der Steinfelder Sporthalle. Ob es auf der voll besetzten Tribüne, auf dem Spielfeld, in der gut sortierten Cafeteria oder später bei der Abschlussparty in der Schankwirschaft Overmeyer war: Überall herrschte auffallend gute Laune. So zog denn Jan Schockemöhle als Sprecher des Organisationsteams „AS Tralkörper“ ein absolut positives Fazit dieser „Sportler gegen Hunger“-Veranstaltung: „Es ist alles gut gelaufen. Wie eigentlich jedes Jahr war es ein Topturnier – praktisch ein Selbstläufer. Das hat echt Spaß gemacht.“
Nur in der Anfangsphase sei die Stimmung noch etwas verhalten gewesen. Aber dann ging die Post ab. Und bei aller sportlichen Euphorie und allem Ehrgeiz in einigen Spielen: Es blieb alles friedlich. Auffällig auch, dass sich unter die Turnierspieler viele aktive Fußballer aus der VEC-Szene gemischt hatten.
Den Turniersieg holte sich das Team von Inter Flyland mit einem 5:3,5-Endspielsieg gegen Rasenbiersport Tuta. Die erfolgreichen Jungs aus Lohne und Brockdorf um den starken BWL-Spieler Michael Kolbeck traten mit einen gutklassigen Kader an und setzten sich am Ende bei der Vier-Tore-Jagd verdientermaßen durch. Die mitfavorisierten All Stars, die vor Turnierbeginn ihre erneute Umbenennung in Tresenfummler verkündet hatten, konnten sich nicht wie erwartet in Szene setzen.
Große Trauer gab es deswegen aber nicht. Auch nicht bei den im Endspiel unterlegenen Tuta-Kickern – denn sie holten sich quasi als Ausgleich zur entgangenen Siegertrophäe den begehrten Kistenpokal. Apropos Sieger: Beste Torschützen waren Kim Bavendiek bei den Frauen und Hannes Zerhusen bei den Männern. Das Tor des Tages erzielte Finn Wittich (Damme). Bei der sehr beliebten Tombola holte sich Lisa Meyer aus Vechta den von der Visbeker Familie Freese gestifteten Hauptpreis ab: eine Feuertonne im Wert von 170 Euro, die noch mit einem Vereinsemblem nach Wunsch verziert wird. Den Wettbewerb im Lattenschießen, zwischen Gruppenphase und Viertelfinale angesetzt, entschied der Holdorfer Sören Hilge für sich.
Die AS Tralkörper freuten sich wie ihre Vorgänger im Amt der Turnierorganisatoren über die volle Tribüne, wo die Stimmung am Ende fast überkochte. Diese ausgelassene Atmosphäre wurde dann problemlos in die Räumlichkeiten bei Clemi übertragen. „Da war es sehr voll – und sehr warm“, beschrieb Jan Schockemöhle. Turnusgemäß organisieren die AS Tralkörper das Turnier auch im nächsten Jahr, ehe sie in den Kreis der Teilnehmer zurückkehren.
Mit der nötigen Routine sollte Turnier Nr. 2 kein Problem sein; die ein oder andere kleine Änderung ist schon in der Diskussion. Aber das große Ganze bleibt weiterhin bestehen: Am Jux mit den vier Toren wird natürlich nicht gerüttelt.
Bild: Dynamik pur: OV-Auswahl-Akteur Nils Bornhost beim Torschuss, Matthis Freese von Eintracht Prügel versucht den Einspringer. Foto: Schikora
Steinfelder Kultturnier für SgH wieder ein Renner / Jan Schockemöhle: „Ein Selbstläufer“
Steinfeld. Fußballspaß bis zum Abwinken! Den gab’s beim Vier-Tore-Jux am Samstag in der Steinfelder Sporthalle. Ob es auf der voll besetzten Tribüne, auf dem Spielfeld, in der gut sortierten Cafeteria oder später bei der Abschlussparty in der Schankwirschaft Overmeyer war: Überall herrschte auffallend gute Laune. So zog denn Jan Schockemöhle als Sprecher des Organisationsteams „AS Tralkörper“ ein absolut positives Fazit dieser „Sportler gegen Hunger“-Veranstaltung: „Es ist alles gut gelaufen. Wie eigentlich jedes Jahr war es ein Topturnier – praktisch ein Selbstläufer. Das hat echt Spaß gemacht.“
Nur in der Anfangsphase sei die Stimmung noch etwas verhalten gewesen. Aber dann ging die Post ab. Und bei aller sportlichen Euphorie und allem Ehrgeiz in einigen Spielen: Es blieb alles friedlich. Auffällig auch, dass sich unter die Turnierspieler viele aktive Fußballer aus der VEC-Szene gemischt hatten.
Den Turniersieg holte sich das Team von Inter Flyland mit einem 5:3,5-Endspielsieg gegen Rasenbiersport Tuta. Die erfolgreichen Jungs aus Lohne und Brockdorf um den starken BWL-Spieler Michael Kolbeck traten mit einen gutklassigen Kader an und setzten sich am Ende bei der Vier-Tore-Jagd verdientermaßen durch. Die mitfavorisierten All Stars, die vor Turnierbeginn ihre erneute Umbenennung in Tresenfummler verkündet hatten, konnten sich nicht wie erwartet in Szene setzen.
Große Trauer gab es deswegen aber nicht. Auch nicht bei den im Endspiel unterlegenen Tuta-Kickern – denn sie holten sich quasi als Ausgleich zur entgangenen Siegertrophäe den begehrten Kistenpokal. Apropos Sieger: Beste Torschützen waren Kim Bavendiek bei den Frauen und Hannes Zerhusen bei den Männern. Das Tor des Tages erzielte Finn Wittich (Damme). Bei der sehr beliebten Tombola holte sich Lisa Meyer aus Vechta den von der Visbeker Familie Freese gestifteten Hauptpreis ab: eine Feuertonne im Wert von 170 Euro, die noch mit einem Vereinsemblem nach Wunsch verziert wird. Den Wettbewerb im Lattenschießen, zwischen Gruppenphase und Viertelfinale angesetzt, entschied der Holdorfer Sören Hilge für sich.
Die AS Tralkörper freuten sich wie ihre Vorgänger im Amt der Turnierorganisatoren über die volle Tribüne, wo die Stimmung am Ende fast überkochte. Diese ausgelassene Atmosphäre wurde dann problemlos in die Räumlichkeiten bei Clemi übertragen. „Da war es sehr voll – und sehr warm“, beschrieb Jan Schockemöhle. Turnusgemäß organisieren die AS Tralkörper das Turnier auch im nächsten Jahr, ehe sie in den Kreis der Teilnehmer zurückkehren.
Mit der nötigen Routine sollte Turnier Nr. 2 kein Problem sein; die ein oder andere kleine Änderung ist schon in der Diskussion. Aber das große Ganze bleibt weiterhin bestehen: Am Jux mit den vier Toren wird natürlich nicht gerüttelt.
Bild: Dynamik pur: OV-Auswahl-Akteur Nils Bornhost beim Torschuss, Matthis Freese von Eintracht Prügel versucht den Einspringer. Foto: Schikora