11. Fanklub-Turnier der Fohlen-Freunde: BVB-Fans Essen verteidigen Titel im Neunmeterschießen gegen Gastgeber
Von Franz-Josef Schlömer
Dinklage. Die Fans gerieten völlig aus dem Häuschen. „Wir woll’n die Mannschaft seh’n“, skandierten sie nach dem Finale des Dinklager Fanklub-Turniers. Dann starteten sie mit ihrer Mannschaft die „Humba“, alles ging im goldenen Konfetti-Regen unter. Nur: Die Mannschaft hatte gar nicht gewonnen und es war gar nicht ihre Mannschaft. Die Fans der Isarstars aus Damme feierten die Dinklager Fohlen-Freunde, die das packende Finale im Neunmeterschießen gegen Titelverteidiger Black and Yellow Essen verloren hatten, also gegen die Fans des Bayern-Lieblingskontrahenten Borussia Dortmund.
Freundschaftliches Miteinander im Gegeneinander – so sollte es bei diesem Event für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ sein – und so war’s auch. „Es ist hervorragend gelaufen. Tolle Stimmung auf den Rängen, ein fairer Umgang auf dem Spielfeld“, resümierte Bernard Vocke für die ausrichtenden Fohlen-Freunde Dinklage. Und Bürgermeister Frank Bittner ergänzte: „Eine schöne Sache mit Tradition. Das Fanturnier gehört zu SgH und Dinklage wie das Bobrennen und der Adventslauf.“
Das Stadtoberhaupt überreichte den Wanderpokal plus Siegerpokal an die stark besetzte Truppe von Black and Yellow Essen. Welche Hochkaräter aufliefen, ließ sich allein an der Torfolge im Finale erkennen. Die BVB-Fans gingen durch „Kuba“ Bürkle (BW Lohne) und Steven Bentka (BV Essen) mit 2:0 in Führung, doch die Fohlen-Freunde glichen durch Daniel Nuxoll (TV Dinklage) und Frederik Lüking (GW Mühlen II) aus. Die erneute gelb-schwarze Führung durch Michael Schaubert (BV Essen) egalisierte Lüking in der Schlusssekunde. Im Neunmeterschießen hatte der Titelverteidiger mehr Glück. Ähnlich hochkarätig zuvor das Spiel um Platz drei. Abfahrt Arsten um TVD-I-Kapitän Michael Bockhorst ging durch Philipp Wendeln (TV Dinklage) in Führung, doch Thomas Wulfing (BW Lohne) drehte mit zwei Toren das Match.
Äußerst erfolgreich liefen auch diverse Aktionen am Rande des Turniers. Die 1000 Lose waren innerhalb einer Stunde vergriffen, Hubert Heitmann und Michael Scholz trommelten richtig mit ihrem Toretipp. Neun lagen richtig, beim Würfeln um das in Gladbach-Grün gehaltene Fahrrad lag Franz-Josef Fangmann mit einer „Sechs“ vorn. Gewürfelt würde auch um die Torjägerkanone: Steven Bentka lag hier im Stechen vor Steffen Grave (Arsten/Oythe, beide 9 Tore.)
Zwischen den Spielen ermittelten die Fohlen-Freunde erstmals ihr Dinklager Original – ein Dankeschön an die vier Dinklager Vereinswirte, ohne die eine Fanklubkultur so nicht vorstellbar ist. Von der Eckfahne mussten sie einen Würfel in der Hallenmitte treffen. Dies schaffte nur „Ele“ Wulf, Schwiegersohn von Nicky Suntken. Was aber keiner wusste: Auch die Mitstreiter Heinz-Hermann Jordan, Werner Nuxoll und Marco Bühler erhielten die Auszeichnung.
Eine Sonderauszeichnung erhielt der Besentrupp mit Anna Möller, Lennart Möller, Jannis Borchers und Paul Wichmann, die insgesamt sieben Säcke grün-weißes und rot-weißes Konfetti zusammenfegten. Als Bernard Vocke, der mit August Vodde durchs Programm führte, den Kids ein Präsent überreichte, strahlten sie über alle Backen und die Isarstars sangen: „Das habt ihr gut gemacht“. Die Fan-Trophäe hatten sich die Dammer bei ihrer Premiere verdient.
Bild: Bestens drauf: Die Bayern-Fans von den Isarstars Damme unterstützten im Finale die Gastgeber und danach sogar den Besentrupp. Foto: Schikora
11. Fanklub-Turnier der Fohlen-Freunde: BVB-Fans Essen verteidigen Titel im Neunmeterschießen gegen Gastgeber
Von Franz-Josef Schlömer
Dinklage. Die Fans gerieten völlig aus dem Häuschen. „Wir woll’n die Mannschaft seh’n“, skandierten sie nach dem Finale des Dinklager Fanklub-Turniers. Dann starteten sie mit ihrer Mannschaft die „Humba“, alles ging im goldenen Konfetti-Regen unter. Nur: Die Mannschaft hatte gar nicht gewonnen und es war gar nicht ihre Mannschaft. Die Fans der Isarstars aus Damme feierten die Dinklager Fohlen-Freunde, die das packende Finale im Neunmeterschießen gegen Titelverteidiger Black and Yellow Essen verloren hatten, also gegen die Fans des Bayern-Lieblingskontrahenten Borussia Dortmund.
Freundschaftliches Miteinander im Gegeneinander – so sollte es bei diesem Event für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ sein – und so war’s auch. „Es ist hervorragend gelaufen. Tolle Stimmung auf den Rängen, ein fairer Umgang auf dem Spielfeld“, resümierte Bernard Vocke für die ausrichtenden Fohlen-Freunde Dinklage. Und Bürgermeister Frank Bittner ergänzte: „Eine schöne Sache mit Tradition. Das Fanturnier gehört zu SgH und Dinklage wie das Bobrennen und der Adventslauf.“
Das Stadtoberhaupt überreichte den Wanderpokal plus Siegerpokal an die stark besetzte Truppe von Black and Yellow Essen. Welche Hochkaräter aufliefen, ließ sich allein an der Torfolge im Finale erkennen. Die BVB-Fans gingen durch „Kuba“ Bürkle (BW Lohne) und Steven Bentka (BV Essen) mit 2:0 in Führung, doch die Fohlen-Freunde glichen durch Daniel Nuxoll (TV Dinklage) und Frederik Lüking (GW Mühlen II) aus. Die erneute gelb-schwarze Führung durch Michael Schaubert (BV Essen) egalisierte Lüking in der Schlusssekunde. Im Neunmeterschießen hatte der Titelverteidiger mehr Glück. Ähnlich hochkarätig zuvor das Spiel um Platz drei. Abfahrt Arsten um TVD-I-Kapitän Michael Bockhorst ging durch Philipp Wendeln (TV Dinklage) in Führung, doch Thomas Wulfing (BW Lohne) drehte mit zwei Toren das Match.
Äußerst erfolgreich liefen auch diverse Aktionen am Rande des Turniers. Die 1000 Lose waren innerhalb einer Stunde vergriffen, Hubert Heitmann und Michael Scholz trommelten richtig mit ihrem Toretipp. Neun lagen richtig, beim Würfeln um das in Gladbach-Grün gehaltene Fahrrad lag Franz-Josef Fangmann mit einer „Sechs“ vorn. Gewürfelt würde auch um die Torjägerkanone: Steven Bentka lag hier im Stechen vor Steffen Grave (Arsten/Oythe, beide 9 Tore.)
Zwischen den Spielen ermittelten die Fohlen-Freunde erstmals ihr Dinklager Original – ein Dankeschön an die vier Dinklager Vereinswirte, ohne die eine Fanklubkultur so nicht vorstellbar ist. Von der Eckfahne mussten sie einen Würfel in der Hallenmitte treffen. Dies schaffte nur „Ele“ Wulf, Schwiegersohn von Nicky Suntken. Was aber keiner wusste: Auch die Mitstreiter Heinz-Hermann Jordan, Werner Nuxoll und Marco Bühler erhielten die Auszeichnung.
Eine Sonderauszeichnung erhielt der Besentrupp mit Anna Möller, Lennart Möller, Jannis Borchers und Paul Wichmann, die insgesamt sieben Säcke grün-weißes und rot-weißes Konfetti zusammenfegten. Als Bernard Vocke, der mit August Vodde durchs Programm führte, den Kids ein Präsent überreichte, strahlten sie über alle Backen und die Isarstars sangen: „Das habt ihr gut gemacht“. Die Fan-Trophäe hatten sich die Dammer bei ihrer Premiere verdient.
Bild: Bestens drauf: Die Bayern-Fans von den Isarstars Damme unterstützten im Finale die Gastgeber und danach sogar den Besentrupp. Foto: Schikora