Start

Kids drehen Ehrenrunde im Bus der Werder-Profis

9. Kindergarten-Cup für SgH sorgt für leuchtende Kinderaugen

Von Steffen Lünsmann

Vechta. Der Bus des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen parkte schon am frühen Sonntagmorgen vor der Sporthalle der Liebfrauenschule. Die Tür stand bereits offen. Dabei war die wichtigste Frage noch ungeklärt: Wer darf die Triumphfahrt durch Vechta in dem Bus antreten, in dem sonst Max Kruse, Claudio Pizarro & Co. Platz nehmen? Die Antwort gab’s am frühen Nachmittag: Die Minikicker des Kindergartens St. Laurentius in Langförden haben beim 9. Kindergarten-Cup von SFN Vechta im Rahmen der OV/KSB-Aktion ihren Titel verteidigt. Zusammen mit ihren Finalgegnern vom Kindergarten St. Elisabeth drehten sie im Anschluss an das Turnier ihre genüssliche Triumphrunde durch die Kreisstadt.

Zehn Kindergärten aus der Stadt Vechta nahmen an der neunten Auflage des Kindergarten-Cups teil. Die Kids kickten um den begehrten Wanderpokal und wurden dabei von rund 500 Gästen – Eltern, Großeltern und Freunden – angefeuert. Schon um 10.00 Uhr war die Tribüne prall gefüllt. Als der Startschuss zum Auftakt der ersten Spiele ertönte, gab’s auf den Spielfeldern kein Halten mehr. Das große Gewusel begann. Die Nachwuchskicker jagten den Bällen hinterher, sie fielen hin, sie standen wieder auf, sie jubelten, sie ärgerten sich. Oder anders gesagt: Sie waren mit vollem Herzen dabei und powerten sich richtig aus.

Der Enthusiasmus steckte auch die Veranstalter an. Orga-Chef Boris Büssing bezeichnete das Turnier in der Nachlese als „vollen Erfolg“. Zum einen, weil er in viele leuchtende Kinderaugen blicken durfte – zum anderen, weil sich der Kindergarten-Cup wieder einer großen Resonanz erfreute und auch das Drumherum stimmte. Das Team der Cafeteria ackerte unermüdlich, um die hungrigen Mägen zu füllen. Und der Auftritt der Nachwuchs-Showgruppe „Mini-Motion“ von SFN Vechta sorgte für zusätzliche Begeisterung.

Für alles war am Sonntagmorgen vorgesorgt. Das lag auch an der Arbeit von SFN-Freiwilligendienstler Jona Robin, der sich im Vorfeld als Allroundtalent erwies. In der Nacht vor dem Turnier fesselte ihn aber eine Grippe ans Bett, sodass die Organisatoren kurzzeitig ein wenig umdisponieren mussten. „Letztlich hat dann doch wieder alles geklappt“, berichtete Büssing. Angesichts ihrer Erfahrung sind die Organisatoren ohnehin kaum aus der Ruhe zu bringen.

In den spannenden Spielen sorgten die Jugendschiedsrichter von SFN für Ordnung. „Sie hatten alle Hände voll zu tun“, sagte Büssing: „Leibchen anziehen, Kinder aufheben, Schuhe zubinden.“ Wenngleich St. Laurentius mit einem 2:0-Sieg gegen St. Elisabeth den Siegerpokal verteidigte, ging kein Kind mit leeren Händen nach Hause: Jedes von den über 100 Kids bekam von Dr. Stefan Gerhold einen Ehrenpokal überreicht. Der Europa-Abgeordnete hatte die Schirmherrschaft für den Kindergarten-Cup übernommen.

Außerdem gab’s noch ein paar weitere Ehrungen, die die Gewinner bis über beide Ohren strahlen ließen: Der St.-Franziskus-Kindergarten erhielt die Auszeichnung für das schönste Trikot. Die Jury hatte es bei ihrer Wahl aber nicht leicht, denn beim Bemalen und Beschriften hatten sich alle Kindergärten mächtig ins Zeug gelegt.

Henry Bothe und Johannes Büssing dürfen sich indes auf ein absolutes Highlight freuen: Beide gewannen bei einer Sonderverlosung zwei Plätze als Einlaufkids für das Bundesliga-Spiel Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf (7. Dezember). Die Lose zog das neue Turnier-Maskottchen, das sich großer Beliebtheit erfreute – aber immer noch namenlos ist. Der neue Name soll dann beim 10. Kindergarten-Cup präsentiert werden. Vielleicht kamen den Kids auf ihrer Ehrenrunde durch Vechta im Werder-Bus der Firma Höffmann ja schon einige Ideen.

Bild: Alle Augen auf den Ball: Die Kids waren voll im Fußball-Fieber. Foto: Schikora