Badminton-Cup für SgH mit 50 Teilnehmern
Vechta. Mit diesem Ansturm hatte so gut wie niemand gerechnet: Das Weihnachtsessen musste aus den Knochen – und der Vechtaer Badminton-Cup für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Am Sonntag duellierten sich insgesamt 50 Sportler und Sportlerinnen in der Halle des St.-Thomas-Kollegs in Vechta. Verglichen mit dem letzten Jahr, als 23 Akteure anwesend waren, hat sich die Teilnehmerzahl also mehr als verdoppelt. Organisator Holger Brechmann wurde davon fast überrumpelt: „Das Turnier wurde dieses Jahr dermaßen gut angenommen, dass wir Schwierigkeiten hatten, es organisatorisch in den Griff zu bekommen.“ Kurzerhand wurde der Modus der Vorrunde angepasst, statt zwei Gewinnsätze bis 21 wurden insgesamt zwei Sätze bis 15 gespielt. „Die Leute waren hungrig und heiß drauf, das konnte man ihnen anmerken“, beschrieb Brechmann. Auch die Cafeteria „hat eingeschlagen wie eine Bombe“, berichtete er und dankte Lara Butenschön für ihren „vierstündigen, perfekten Nonstop-Dienst“.
Gespielt wurde in drei Gruppen: Bei den Herren auf Bezirksebene und höher sowie auf Kreisebene einschließlich Hobbybereich. Dazu kam eine reine Damen-Gruppe. Auf Bezirksebene setzte sich der Cloppenburger Marius Meyer im Finale gegen Felix Kessens aus Damme durch. Auf Kreisebene siegte Tom Droste aus Vörden im Endspiel gegen Matthias Lübberding aus Vechta. Bei den Damen sicherte sich die Vechtaerin Ronja Arendt vor Paulina Kowalska aus Wildeshausen den Titel. Brechmanns Turnier-Fazit: „Wow, was für ein Event! Wir sind hellauf begeistert.“ Nur zwei Dinge hatten gefehlt: „Wir brauchen nächstes Jahr Bananen und Cola in der Cafeteria“, sagte er.
Bild: Philipp Meiners aus Vechta beim SgH-Cup in Aktion. Foto: Schikora
Badminton-Cup für SgH mit 50 Teilnehmern
Vechta. Mit diesem Ansturm hatte so gut wie niemand gerechnet: Das Weihnachtsessen musste aus den Knochen – und der Vechtaer Badminton-Cup für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ ist mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Am Sonntag duellierten sich insgesamt 50 Sportler und Sportlerinnen in der Halle des St.-Thomas-Kollegs in Vechta. Verglichen mit dem letzten Jahr, als 23 Akteure anwesend waren, hat sich die Teilnehmerzahl also mehr als verdoppelt. Organisator Holger Brechmann wurde davon fast überrumpelt: „Das Turnier wurde dieses Jahr dermaßen gut angenommen, dass wir Schwierigkeiten hatten, es organisatorisch in den Griff zu bekommen.“ Kurzerhand wurde der Modus der Vorrunde angepasst, statt zwei Gewinnsätze bis 21 wurden insgesamt zwei Sätze bis 15 gespielt. „Die Leute waren hungrig und heiß drauf, das konnte man ihnen anmerken“, beschrieb Brechmann. Auch die Cafeteria „hat eingeschlagen wie eine Bombe“, berichtete er und dankte Lara Butenschön für ihren „vierstündigen, perfekten Nonstop-Dienst“.
Gespielt wurde in drei Gruppen: Bei den Herren auf Bezirksebene und höher sowie auf Kreisebene einschließlich Hobbybereich. Dazu kam eine reine Damen-Gruppe. Auf Bezirksebene setzte sich der Cloppenburger Marius Meyer im Finale gegen Felix Kessens aus Damme durch. Auf Kreisebene siegte Tom Droste aus Vörden im Endspiel gegen Matthias Lübberding aus Vechta. Bei den Damen sicherte sich die Vechtaerin Ronja Arendt vor Paulina Kowalska aus Wildeshausen den Titel. Brechmanns Turnier-Fazit: „Wow, was für ein Event! Wir sind hellauf begeistert.“ Nur zwei Dinge hatten gefehlt: „Wir brauchen nächstes Jahr Bananen und Cola in der Cafeteria“, sagte er.
Bild: Philipp Meiners aus Vechta beim SgH-Cup in Aktion. Foto: Schikora