Klubchef Peter Willenborg freut sich über rund 150 Teilnehmer bei der 28. SgH-Wanderung durchs Vierländereck
Von Franz-Josef Schlömer
Kroge. Improvisation war gefragt, als Klubchef Peter Willenborg am frühen Sonntagmorgen merkte, dass ein Großteil der geplanten Strecke der 28. Kroger Waldwanderung für „Sportler gegen Hunger“ nicht begehbar war. „In der Nacht ist der gefrorene Boden aufgetaut. Es war schlicht und einfach viel zu matschig“, erklärt der Vorsitzende des SV Kroge-Ehrendorf: „Wir haben dann auf befestigte Pfade umgesattelt. So konnten alle gefahrlos und vor allem trockenen Fußes wandern.“
In diesem Jahr waren wieder viele bekannte und auch viele neue Gesichter bei der Waldwanderung dabei. Peter Willenborg freute sich über die große Resonanz: „Insgesamt waren es sogar um die 150 Teilnehmer. Am Anfang war es ein Pulk von etwa 100 bis 120 Wanderer, dann kamen noch einige Nachzügler dazu. Mit so vielen Menschen habe ich gar nicht gerechnet“, so der Vorsitzende.
Die neue Route führte am Sportplatz entlang, über die Ziegelei- und Ehrendorfstraße bis zurück zum Pfarrheim, wo die Teilnehmer nach dem Marsch noch länger bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen. Zum Glück spielte das Wetter mit. „Wir waren froh, dass es trocken geblieben ist. So konnten alle die Zeit genießen“, sagte Willenborg, der die Wanderer traditionell am Sonntagnachmittag mit einer kleinen Ansprache beim Pfarrheim begrüßt hatte.
Der Zwischenstopp verlief indes trotz neuer Strecke wie geplant: Etwa bei der Hälfte der rund sechs Kilometer langen Wanderung sorgten die Tischtennisherren für die nötige Stärkung, es gab kleine Snacks, Glühwein und Bier. Der Klubchef zeigte sich äußerst zufrieden mit der jüngsten Abteilung des Vereins: „Die haben das klasse gemacht“.
Ähnlich begeistert war auch Altherren-Spielleiter Siegfried Lammers, der zum ersten Mal bei der Winterwanderung dabei war: „Eine rundum gelungene Aktion für SgH. Alles war gut vorbereitet, trotz der kurzfristigen Änderungen. Der gesellige Abend im Pfarrheim war die Krönung des Ganzen“, beschrieb der Kroger seine persönlichen Eindrücke.
Begeistert zeigte sich auch Peter Willenborg von dem abschließenden „Nachtreffen“ im Kroger Pfarrheim: „Da war richtig was los – bestimmt 200 Leute saßen zusammen, haben alte und neue Geschichten ausgetauscht und dabei viel Spaß gehabt“, erzählt er. Und fügt an: „Das Pfarrheim war so voll, dass noch die unteren Räumlichkeiten mitbenutzt werden mussten.“ Für die Bewirtung im Pfarrheim waren die Fußballdamen mit Cheftrainer Lui Sandmann zuständig. Hier musste Willenborg ein großes Lob loswerden: „Die Damen waren absolut top, immer fleißig in der Bewirtung und guter Stimmung. Besser konnte es gar nicht laufen“, sagte der Klubchef.
Bild: Auch die Kleinen kommen mit: Unter den Teilnehmern der Winterwanderung waren wieder einige Familien. Foto: Schikora
Klubchef Peter Willenborg freut sich über rund 150 Teilnehmer bei der 28. SgH-Wanderung durchs Vierländereck
Von Franz-Josef Schlömer
Kroge. Improvisation war gefragt, als Klubchef Peter Willenborg am frühen Sonntagmorgen merkte, dass ein Großteil der geplanten Strecke der 28. Kroger Waldwanderung für „Sportler gegen Hunger“ nicht begehbar war. „In der Nacht ist der gefrorene Boden aufgetaut. Es war schlicht und einfach viel zu matschig“, erklärt der Vorsitzende des SV Kroge-Ehrendorf: „Wir haben dann auf befestigte Pfade umgesattelt. So konnten alle gefahrlos und vor allem trockenen Fußes wandern.“
In diesem Jahr waren wieder viele bekannte und auch viele neue Gesichter bei der Waldwanderung dabei. Peter Willenborg freute sich über die große Resonanz: „Insgesamt waren es sogar um die 150 Teilnehmer. Am Anfang war es ein Pulk von etwa 100 bis 120 Wanderer, dann kamen noch einige Nachzügler dazu. Mit so vielen Menschen habe ich gar nicht gerechnet“, so der Vorsitzende.
Die neue Route führte am Sportplatz entlang, über die Ziegelei- und Ehrendorfstraße bis zurück zum Pfarrheim, wo die Teilnehmer nach dem Marsch noch länger bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen. Zum Glück spielte das Wetter mit. „Wir waren froh, dass es trocken geblieben ist. So konnten alle die Zeit genießen“, sagte Willenborg, der die Wanderer traditionell am Sonntagnachmittag mit einer kleinen Ansprache beim Pfarrheim begrüßt hatte.
Der Zwischenstopp verlief indes trotz neuer Strecke wie geplant: Etwa bei der Hälfte der rund sechs Kilometer langen Wanderung sorgten die Tischtennisherren für die nötige Stärkung, es gab kleine Snacks, Glühwein und Bier. Der Klubchef zeigte sich äußerst zufrieden mit der jüngsten Abteilung des Vereins: „Die haben das klasse gemacht“.
Ähnlich begeistert war auch Altherren-Spielleiter Siegfried Lammers, der zum ersten Mal bei der Winterwanderung dabei war: „Eine rundum gelungene Aktion für SgH. Alles war gut vorbereitet, trotz der kurzfristigen Änderungen. Der gesellige Abend im Pfarrheim war die Krönung des Ganzen“, beschrieb der Kroger seine persönlichen Eindrücke.
Begeistert zeigte sich auch Peter Willenborg von dem abschließenden „Nachtreffen“ im Kroger Pfarrheim: „Da war richtig was los – bestimmt 200 Leute saßen zusammen, haben alte und neue Geschichten ausgetauscht und dabei viel Spaß gehabt“, erzählt er. Und fügt an: „Das Pfarrheim war so voll, dass noch die unteren Räumlichkeiten mitbenutzt werden mussten.“ Für die Bewirtung im Pfarrheim waren die Fußballdamen mit Cheftrainer Lui Sandmann zuständig. Hier musste Willenborg ein großes Lob loswerden: „Die Damen waren absolut top, immer fleißig in der Bewirtung und guter Stimmung. Besser konnte es gar nicht laufen“, sagte der Klubchef.
Bild: Auch die Kleinen kommen mit: Unter den Teilnehmern der Winterwanderung waren wieder einige Familien. Foto: Schikora