Waldschleicher wieder erfolgreich für Sportler gegen Hunger unterwegs / Gedenken an Alexander Wunsch
Lohne. Die Strecken der Lohner Waldschleicher für den SgH-Stundenlauf sind zwar wetterfest, jedoch nicht überdacht. Das focht 109 Läufer, Wanderer und Walker allerdings nicht an, sich 60 Minuten an der frischen Luft zu bewegen. Sie trotzten dem Nieselregen, der erst aufhörte, als der Tross um 14.15 Uhr bereits auf der Strecke war.
Einen Moment des Innehaltens hatte es beim Start gegeben. Oberwaldschleicher Alexander Wunsch war einer der Ideengeber und Organisatoren des ersten Stundenlaufes 2001. Die 18. Auflage erlebte er nicht mehr. Nach einer langwierigen Erkrankung war er im letzten August verstorben. Seine Witwe Karen und Schwiegertochter Jenny schwangen die Startklappe in memoriam, während Lohnes stellvertretender Bürgermeister Norbert Bockstette mit dem Countdown die Teilnehmer auf die Strecken schickte.
Den größten Pulk bildeten erneut die 10-km-Läufer (41), gefolgt von den Wanderern und den „Achtern“ (je 23). Der Altersreigen reichte im Läuferfeld von neun bis 70 Jahre. Weiterhin lagen die teilnehmenden Frauen an der Spitze, doch übertrumpften sie in diesem Jahr die Männer (54) gerade einmal um eine Teilnehmerin.
Alle erreichten locker wieder das Ziel und stürzten sich erst einmal auf das erneut riesige Kuchenbuffet, wo insgesamt 28 Kuchen, Torten und vier Brote auf Abnehmer warteten. Bei dieser Buffetschlacht unterstützten Familienangehörige die Aktiven. Sie alle spülten einen Erlös von 981,70 Euro in die Kassen von „Sportler gegen Hunger“.
Einige Aktive gingen dem ersten Kuchenansturm aus dem Weg. Nachdem sie sich am Tee-stand des Malteser-Hilfsdienstes, der ansonsten wieder einmal arbeitslos war, gelabt hatten, zog es sie in die Duschen an der Kettelerschule. Die Stadt Lohne hatte diese auch dank Hausmeister Bernd Wehage zur Verfügung gestellt. Zudem danken die Waldschleicher ihren Sponsoren, der KG Rießel Ei und Stratmanns Hotel, das die Mühle erneut für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt hatte.
Eine der Angestellten fragte derweil: „Warum tut ihr euch das bei diesem Wetter eigentlich an?“ Spontan erklang es: „Der tolle Kuchen lockt uns!“ und „Ein Gruppenlauf ohne Zeitstress ist selten und macht Spaß.“ Zwei Antworten, die dem Top-Sportjournalisten Ronald Reng gefallen könnten, wenn er anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Waldschleicher“ am Dienstag (5. Februar) um 19.30 Uhr in der Gaststätte Römann sein neuestes Buch „Warum wir laufen“ in Lohne vorstellt. Karten zum Preis von zehn Euro sind in der Büchergalerie Lohne erhältlich.
Der Stundenlauf 2020 steht unterdessen auch fest: Er findet am Samstag, den 25. Januar, statt.
Bild: Laufen vor der Mühle: Die Waldschleicher gehen auf ihre einstündige Reise. Foto: Schikora
Waldschleicher wieder erfolgreich für Sportler gegen Hunger unterwegs / Gedenken an Alexander Wunsch
Lohne. Die Strecken der Lohner Waldschleicher für den SgH-Stundenlauf sind zwar wetterfest, jedoch nicht überdacht. Das focht 109 Läufer, Wanderer und Walker allerdings nicht an, sich 60 Minuten an der frischen Luft zu bewegen. Sie trotzten dem Nieselregen, der erst aufhörte, als der Tross um 14.15 Uhr bereits auf der Strecke war.
Einen Moment des Innehaltens hatte es beim Start gegeben. Oberwaldschleicher Alexander Wunsch war einer der Ideengeber und Organisatoren des ersten Stundenlaufes 2001. Die 18. Auflage erlebte er nicht mehr. Nach einer langwierigen Erkrankung war er im letzten August verstorben. Seine Witwe Karen und Schwiegertochter Jenny schwangen die Startklappe in memoriam, während Lohnes stellvertretender Bürgermeister Norbert Bockstette mit dem Countdown die Teilnehmer auf die Strecken schickte.
Den größten Pulk bildeten erneut die 10-km-Läufer (41), gefolgt von den Wanderern und den „Achtern“ (je 23). Der Altersreigen reichte im Läuferfeld von neun bis 70 Jahre. Weiterhin lagen die teilnehmenden Frauen an der Spitze, doch übertrumpften sie in diesem Jahr die Männer (54) gerade einmal um eine Teilnehmerin.
Alle erreichten locker wieder das Ziel und stürzten sich erst einmal auf das erneut riesige Kuchenbuffet, wo insgesamt 28 Kuchen, Torten und vier Brote auf Abnehmer warteten. Bei dieser Buffetschlacht unterstützten Familienangehörige die Aktiven. Sie alle spülten einen Erlös von 981,70 Euro in die Kassen von „Sportler gegen Hunger“.
Einige Aktive gingen dem ersten Kuchenansturm aus dem Weg. Nachdem sie sich am Tee-stand des Malteser-Hilfsdienstes, der ansonsten wieder einmal arbeitslos war, gelabt hatten, zog es sie in die Duschen an der Kettelerschule. Die Stadt Lohne hatte diese auch dank Hausmeister Bernd Wehage zur Verfügung gestellt. Zudem danken die Waldschleicher ihren Sponsoren, der KG Rießel Ei und Stratmanns Hotel, das die Mühle erneut für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt hatte.
Eine der Angestellten fragte derweil: „Warum tut ihr euch das bei diesem Wetter eigentlich an?“ Spontan erklang es: „Der tolle Kuchen lockt uns!“ und „Ein Gruppenlauf ohne Zeitstress ist selten und macht Spaß.“ Zwei Antworten, die dem Top-Sportjournalisten Ronald Reng gefallen könnten, wenn er anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Waldschleicher“ am Dienstag (5. Februar) um 19.30 Uhr in der Gaststätte Römann sein neuestes Buch „Warum wir laufen“ in Lohne vorstellt. Karten zum Preis von zehn Euro sind in der Büchergalerie Lohne erhältlich.
Der Stundenlauf 2020 steht unterdessen auch fest: Er findet am Samstag, den 25. Januar, statt.
Bild: Laufen vor der Mühle: Die Waldschleicher gehen auf ihre einstündige Reise. Foto: Schikora