13. interne Champions League bringt 2568,03 Euro für SgH
Neuenkirchen. Draußen auf dem Trainingsplatz startete das Projekt Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga, drinnen im Vereinsheim ging’s um die Champions League: Der TuS Neuenkirchen hat am Donnerstagabend noch einmal stolz auf sein 13. internes Turnier für „Sportler gegen Hunger“ zurückgeblickt, das am letzten Wochenende vor Silvester stattgefunden hatte. Bei diesem Rückblick kam neben einem leckeren Imbiss von TuS-Chefkoch Hardy Westerhoff auch der Erlös auf den Tisch: 2568,03 Euro gehen an die Hungerhilfe.
Zur schönen Spendensumme trug neben dem SgH-Turnier auch der Erlös des Fußball-Freundschaftsspiels der Neuenkirchener Landesliga-Damen gegen die Nationalmannschaft der Polizei bei, das im Oktober stattgefunden hatte. Eintritt und Spenden spülten 300 Euro in die Kasse von SgH.
„Wir hatten viele Zuschauer, gute Stimmung und die Organisation hat super geklappt. Alle Rädchen haben ineinandergegriffen“, blickte der Neuenkirchener Geschäftsführer Andreas Berens auf das Turnier zurück. Hauptorganisator Stephan Krämer hatte wie gewohnt alles im Griff. So hatte Andreas Berens viel Lob für ihn übrig: „Er ist der Motor der Veranstaltung.“
Auch die Helfer leisteten bei der internen Champions League wieder hervorragende Arbeit. Das galt allen voran für das Cafeteria-Team mit Petra Reilmann und Ina Thye-Lokenberg – das Duo war genau wie Klaus Bu᠆schermöhle bei der symbolischen Scheckübergabe an die OV-Sportredaktion verhindert. Beim SgH-Event hatte sich das Team Real Madrid um Nele Weltermann den Henkelpott gekrallt. Zum Hallenkönig krönte sich beim Mega-Dart der Freunde und Gönner indes Reinhard Rehling – es läuft bereits seine dritte Amtszeit. Bleibt abzuwarten, ob er bei der 14. Auflage die Krone verteidigen kann.
Bild: Voller Einsatz für die Hungerhilfe: Von links Stefan Hensing, Hendrik Landwehr, Stephan Krämer, Stefan Wehinghaus, Carsten Boning (OV), Wilfried Kolhosser, Angelin Böning, Bernd Buschermöhle, Thomas Macke, Anne Brickwedde, Andreas Berens und Andreas Menke. Foto: Wenzel
13. interne Champions League bringt 2568,03 Euro für SgH
Neuenkirchen. Draußen auf dem Trainingsplatz startete das Projekt Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga, drinnen im Vereinsheim ging’s um die Champions League: Der TuS Neuenkirchen hat am Donnerstagabend noch einmal stolz auf sein 13. internes Turnier für „Sportler gegen Hunger“ zurückgeblickt, das am letzten Wochenende vor Silvester stattgefunden hatte. Bei diesem Rückblick kam neben einem leckeren Imbiss von TuS-Chefkoch Hardy Westerhoff auch der Erlös auf den Tisch: 2568,03 Euro gehen an die Hungerhilfe.
Zur schönen Spendensumme trug neben dem SgH-Turnier auch der Erlös des Fußball-Freundschaftsspiels der Neuenkirchener Landesliga-Damen gegen die Nationalmannschaft der Polizei bei, das im Oktober stattgefunden hatte. Eintritt und Spenden spülten 300 Euro in die Kasse von SgH.
„Wir hatten viele Zuschauer, gute Stimmung und die Organisation hat super geklappt. Alle Rädchen haben ineinandergegriffen“, blickte der Neuenkirchener Geschäftsführer Andreas Berens auf das Turnier zurück. Hauptorganisator Stephan Krämer hatte wie gewohnt alles im Griff. So hatte Andreas Berens viel Lob für ihn übrig: „Er ist der Motor der Veranstaltung.“
Auch die Helfer leisteten bei der internen Champions League wieder hervorragende Arbeit. Das galt allen voran für das Cafeteria-Team mit Petra Reilmann und Ina Thye-Lokenberg – das Duo war genau wie Klaus Bu᠆schermöhle bei der symbolischen Scheckübergabe an die OV-Sportredaktion verhindert. Beim SgH-Event hatte sich das Team Real Madrid um Nele Weltermann den Henkelpott gekrallt. Zum Hallenkönig krönte sich beim Mega-Dart der Freunde und Gönner indes Reinhard Rehling – es läuft bereits seine dritte Amtszeit. Bleibt abzuwarten, ob er bei der 14. Auflage die Krone verteidigen kann.
Bild: Voller Einsatz für die Hungerhilfe: Von links Stefan Hensing, Hendrik Landwehr, Stephan Krämer, Stefan Wehinghaus, Carsten Boning (OV), Wilfried Kolhosser, Angelin Böning, Bernd Buschermöhle, Thomas Macke, Anne Brickwedde, Andreas Berens und Andreas Menke. Foto: Wenzel