Lohner Basketballer und Freunde freuen sich über eine erfolgreiche Neuauflage ihrer digitalen SgH-Veranstaltung
Lohne. Der Ablauf am Abend vor Heiligabend war in vielen Lohner Haushalten der gleiche: Man hat sich in kleinen Gruppen getroffen oder saß mit der Familie zusammen. Auf dem Laptop oder dem Fernsehschirm im Wohnzimmer oder auf der Terrasse lief bei wärmenden Getränken und Bratwurst der Stream vom Parkplatz am Alten Rathaus. Von hier aus verbreitete das Weihnachtssingen der Basketballer von BW Lohne und Freunden festliche Stimmung.
Zum zweiten Mal nach 2020 gab es anstelle der großen Zusammenkunft in der Lohner City das dezentrale und digital versendete Weihnachtssingen für „Sportler gegen Hunger“ – und zum zweiten Mal konstatierten die Veranstalter: Es hat wirklich super funktioniert. Auch weil ein Rädchen ins andere griff.
„Hottea“ Kamphaus aus dem Organisatoren-Quartett resümierte: „Nach ersten Rückmeldungen ist das Weihnachtssingen in anderem Gewand aus der Lohner Weihnachtsgasse bei den Zuschauern vor den Endgeräten sehr gut angekommen. Wir haben gehört, dass sie sich über die vielen unterschiedlichen Beiträge eine vorweihnachtliche Stimmung zu sich nach Hause holen konnten.“ Besonders positiv, so Chor-Dirigent Kamphaus, sei gewesen, dass viele Einspielungen gerade wegen der spontanen Freiwilligkeit und Lockerheit einen speziellen Unterhaltungswert gehabt hätten.
Schon am Morgen des 23. Dezember hatten die Ton-, Licht- und Aufnahmetechniker der Firma Road Sound damit begonnen, eine Gasse für den Spenden-Drive-in auf dem Parkplatz Altes Rathaus mit der notwenigen Technik vorzubereiten. Außerdem wurden zwei Bühnen für den Chor und die Bläsergruppe um Fritz Winkler aufgestellt und mit Licht und Kameras ausgestattet. Ebenso gab’s eine Open-Mic-Bühne für spontane Beiträge von Drive-in-Besuchern. In einem Übertragungsstudio wurden dann die Beiträge zusammengefügt und ausgestrahlt.
Der Spenden-Drive-in öffnete um 17.00 Uhr und wurde ohne Unterbrechung von Menschen in Autos und Fußgängergruppen genutzt, um Spenden abzugeben. Zusätzlich wurden vom Weihnachtsmann noch kleine Geschenke für die Kinder überreicht und „Herrenhandtaschen“ angeboten. Weihnachtsmann Michael Kampsen und sein Engelchen David Kramer hatten kaum Zeit zum Durchatmen. Spontan kam noch Berthold Knipper aus Vechta als Nikolaus-Kollege zu Besuch.
Um 18.00 Uhr wurde dann der von Jörg Zerhusen und Matthias Tebben souverän moderierte Stream auf der Homepage freigeschaltet. Im Wechsel wurden die bekannten Weihnachtslieder vom Chor der Lohner Basketballer und Freunden sowie vom Bläserkreis der Musikschule Lohne übertragen. Interviews mit Spendern sowie viele andere unterhaltsame Darbietungen ergänzten das kurzweilige Zweieinhalb-Stunden-Programm.
Unter anderem war auch Rasta-Vechta-Chef Stefan Niemeyer mit Frau Silvia vorbeigekommen, um die Verbundenheit mit den Lohnern Basketballern und SgH zu unterstreichen. Im Spenden-Drive-in, wo „Posse“ Zerhusen und Sohn Franz froh gelaunt Geld einsammelten, war auch der ehemalige Lohner Bürgermeister und jetzige Landrat Tobias Gerdesmeyer erschienen. Da „Posse“ Zerhusen eine Vielzahl der Drive-in-Passanten persönlich kannte, gab es immer einen lockeren Spruch dazu. Auch das trug zur Erheiterung der Zuschauer an den heimischen Stream-Geräten bei.
Im Anschluss an das Singen sorgten die Event-Profis der Stadtstreicher mit ihrem Discjockey-Programm für die weitere musikalische Unterhaltung; Leon Schumacher von den BWL-Basketballern hatte als Promotion-Leiter hier alle Hände voll zu tun. Während DJ Bolle die besten Weihnachtslieder spielte, sorgen Philipp Bock und Niklas Cue für den perfekten Sound bis tief in die Nacht. „Hottea“ Kamphaus: „Um Punkt 00.00 Uhr war das Weihnachtssingen 2021 dann nach sechsstündigem Stream Geschichte.“ Eine sehr erfolgreiche überdies: Über den Abend konnte auf der Homepage über einen Button gespendet werden. Das Gesamterlös lag zuletzt bei etwa 20.000 Euro. Die genaue Abrechnung für SgH erfolgt in den nächsten Tagen.
Bild: Echte Weihnachtsstimmung: Mit Mütze ging’s besser. Foto: Schikora
Lohner Basketballer und Freunde freuen sich über eine erfolgreiche Neuauflage ihrer digitalen SgH-Veranstaltung
Lohne. Der Ablauf am Abend vor Heiligabend war in vielen Lohner Haushalten der gleiche: Man hat sich in kleinen Gruppen getroffen oder saß mit der Familie zusammen. Auf dem Laptop oder dem Fernsehschirm im Wohnzimmer oder auf der Terrasse lief bei wärmenden Getränken und Bratwurst der Stream vom Parkplatz am Alten Rathaus. Von hier aus verbreitete das Weihnachtssingen der Basketballer von BW Lohne und Freunden festliche Stimmung.
Zum zweiten Mal nach 2020 gab es anstelle der großen Zusammenkunft in der Lohner City das dezentrale und digital versendete Weihnachtssingen für „Sportler gegen Hunger“ – und zum zweiten Mal konstatierten die Veranstalter: Es hat wirklich super funktioniert. Auch weil ein Rädchen ins andere griff.
„Hottea“ Kamphaus aus dem Organisatoren-Quartett resümierte: „Nach ersten Rückmeldungen ist das Weihnachtssingen in anderem Gewand aus der Lohner Weihnachtsgasse bei den Zuschauern vor den Endgeräten sehr gut angekommen. Wir haben gehört, dass sie sich über die vielen unterschiedlichen Beiträge eine vorweihnachtliche Stimmung zu sich nach Hause holen konnten.“ Besonders positiv, so Chor-Dirigent Kamphaus, sei gewesen, dass viele Einspielungen gerade wegen der spontanen Freiwilligkeit und Lockerheit einen speziellen Unterhaltungswert gehabt hätten.
Schon am Morgen des 23. Dezember hatten die Ton-, Licht- und Aufnahmetechniker der Firma Road Sound damit begonnen, eine Gasse für den Spenden-Drive-in auf dem Parkplatz Altes Rathaus mit der notwenigen Technik vorzubereiten. Außerdem wurden zwei Bühnen für den Chor und die Bläsergruppe um Fritz Winkler aufgestellt und mit Licht und Kameras ausgestattet. Ebenso gab’s eine Open-Mic-Bühne für spontane Beiträge von Drive-in-Besuchern. In einem Übertragungsstudio wurden dann die Beiträge zusammengefügt und ausgestrahlt.
Der Spenden-Drive-in öffnete um 17.00 Uhr und wurde ohne Unterbrechung von Menschen in Autos und Fußgängergruppen genutzt, um Spenden abzugeben. Zusätzlich wurden vom Weihnachtsmann noch kleine Geschenke für die Kinder überreicht und „Herrenhandtaschen“ angeboten. Weihnachtsmann Michael Kampsen und sein Engelchen David Kramer hatten kaum Zeit zum Durchatmen. Spontan kam noch Berthold Knipper aus Vechta als Nikolaus-Kollege zu Besuch.
Um 18.00 Uhr wurde dann der von Jörg Zerhusen und Matthias Tebben souverän moderierte Stream auf der Homepage freigeschaltet. Im Wechsel wurden die bekannten Weihnachtslieder vom Chor der Lohner Basketballer und Freunden sowie vom Bläserkreis der Musikschule Lohne übertragen. Interviews mit Spendern sowie viele andere unterhaltsame Darbietungen ergänzten das kurzweilige Zweieinhalb-Stunden-Programm.
Unter anderem war auch Rasta-Vechta-Chef Stefan Niemeyer mit Frau Silvia vorbeigekommen, um die Verbundenheit mit den Lohnern Basketballern und SgH zu unterstreichen. Im Spenden-Drive-in, wo „Posse“ Zerhusen und Sohn Franz froh gelaunt Geld einsammelten, war auch der ehemalige Lohner Bürgermeister und jetzige Landrat Tobias Gerdesmeyer erschienen. Da „Posse“ Zerhusen eine Vielzahl der Drive-in-Passanten persönlich kannte, gab es immer einen lockeren Spruch dazu. Auch das trug zur Erheiterung der Zuschauer an den heimischen Stream-Geräten bei.
Im Anschluss an das Singen sorgten die Event-Profis der Stadtstreicher mit ihrem Discjockey-Programm für die weitere musikalische Unterhaltung; Leon Schumacher von den BWL-Basketballern hatte als Promotion-Leiter hier alle Hände voll zu tun. Während DJ Bolle die besten Weihnachtslieder spielte, sorgen Philipp Bock und Niklas Cue für den perfekten Sound bis tief in die Nacht. „Hottea“ Kamphaus: „Um Punkt 00.00 Uhr war das Weihnachtssingen 2021 dann nach sechsstündigem Stream Geschichte.“ Eine sehr erfolgreiche überdies: Über den Abend konnte auf der Homepage über einen Button gespendet werden. Das Gesamterlös lag zuletzt bei etwa 20.000 Euro. Die genaue Abrechnung für SgH erfolgt in den nächsten Tagen.
Bild: Echte Weihnachtsstimmung: Mit Mütze ging’s besser. Foto: Schikora