„Swinging Christmas“ in Vechta bringt jeweils 1000 Euro für Schwester Regina und „Sportler gegen Hunger“
Vechta. Die Einigkeit war groß: „Swinging Christmas“ soll fortgesetzt werden. Oder anders formuliert: Die stimmungsvolle Premiere des Vechtaer Weihnachtssingens, das am 13. Dezember rund 1000 Besucher angelockt und für weihnachtliches Flair zwischen Krippe und Straßenfeger Martin, zwischen St. Georg und Warwick Rex gesorgt hatte, machte Lust auf mehr. „Es war eine tolle Veranstaltung, ich war total begeistert. Und ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam den Schritt gegangen sind, das Event einzuführen“, sagte Vechtas Bürgermeister Helmut Gels.
Er hatte am Mittwochnachmittag zum Bilanz-Gespräch für „Swinging Christmas“ ins Rathaus gebeten – und dabei wurde auch der Spendenerlös des besinnlichen Abends bekanntgegeben. Das Konzert im Herzen der Stadt, bei dem 26 Weihnachtssongs gesungen und gespielt wurden, brachte 2000 Euro ein. Jeweils 1000 Euro gingen an Ordensschwester und Vechtas Ehrenbürgerin Regina Kuhlmann, die seit 1954 in Sambia tätig ist, sowie an die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“.
Der Erlös für den guten Zweck passte perfekt ins Bild. Vertreter des Madrigalchores Vechta und der Kreismusikschule, die sich gemeinsam und hochprofessionell um den musikalischen Part gekümmert hatten, sowie der Stadt Vechta und der Bürgerstiftung Vechta plädierten unisono für eine Fortsetzung des Projekts – und für eine Weiterentwicklung. Denn: In der Adventszeit 2019, wenn der Weihnachtsmarkt in Vechta autofrei ist, habe man neue Möglichkeiten, um das Event noch besser zur Geltung zu bringen, hieß es.
Als festen Termin haben die Organisatoren bereits den Donnerstag nach dem 2. Advent im Sinn, es wäre also der 12. Dezember 2019. Abschließend ging noch ein Dank an alle Swinging-Christmas-Besucher, Helfer und Spender sowie an Esther Böske-Gottschalk, die das Kinderschminken übernommen hatte.
Bild: Abschluss einer runden Sache: Von links Dr. Jutta Meerpohl, Martina Jasnoch (beide Bürgerstiftung), Holger Brechmann (SFN Vechta), Carsten Boning (OV), Bürgermeister Helmut Gels, Jens Siemer (Stadt Vechta), Rainer Wördemann (Kreismusikschule), Carolin Feye (Stadt Vechta), Dr. Norbert Wiens (Vorsitzender Madrigalchor) und Hermann-Josef Suelmann (Dirigent Madrigalchor). Foto: Bindernagel
„Swinging Christmas“ in Vechta bringt jeweils 1000 Euro für Schwester Regina und „Sportler gegen Hunger“
Vechta. Die Einigkeit war groß: „Swinging Christmas“ soll fortgesetzt werden. Oder anders formuliert: Die stimmungsvolle Premiere des Vechtaer Weihnachtssingens, das am 13. Dezember rund 1000 Besucher angelockt und für weihnachtliches Flair zwischen Krippe und Straßenfeger Martin, zwischen St. Georg und Warwick Rex gesorgt hatte, machte Lust auf mehr. „Es war eine tolle Veranstaltung, ich war total begeistert. Und ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam den Schritt gegangen sind, das Event einzuführen“, sagte Vechtas Bürgermeister Helmut Gels.
Er hatte am Mittwochnachmittag zum Bilanz-Gespräch für „Swinging Christmas“ ins Rathaus gebeten – und dabei wurde auch der Spendenerlös des besinnlichen Abends bekanntgegeben. Das Konzert im Herzen der Stadt, bei dem 26 Weihnachtssongs gesungen und gespielt wurden, brachte 2000 Euro ein. Jeweils 1000 Euro gingen an Ordensschwester und Vechtas Ehrenbürgerin Regina Kuhlmann, die seit 1954 in Sambia tätig ist, sowie an die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“.
Der Erlös für den guten Zweck passte perfekt ins Bild. Vertreter des Madrigalchores Vechta und der Kreismusikschule, die sich gemeinsam und hochprofessionell um den musikalischen Part gekümmert hatten, sowie der Stadt Vechta und der Bürgerstiftung Vechta plädierten unisono für eine Fortsetzung des Projekts – und für eine Weiterentwicklung. Denn: In der Adventszeit 2019, wenn der Weihnachtsmarkt in Vechta autofrei ist, habe man neue Möglichkeiten, um das Event noch besser zur Geltung zu bringen, hieß es.
Als festen Termin haben die Organisatoren bereits den Donnerstag nach dem 2. Advent im Sinn, es wäre also der 12. Dezember 2019. Abschließend ging noch ein Dank an alle Swinging-Christmas-Besucher, Helfer und Spender sowie an Esther Böske-Gottschalk, die das Kinderschminken übernommen hatte.
Bild: Abschluss einer runden Sache: Von links Dr. Jutta Meerpohl, Martina Jasnoch (beide Bürgerstiftung), Holger Brechmann (SFN Vechta), Carsten Boning (OV), Bürgermeister Helmut Gels, Jens Siemer (Stadt Vechta), Rainer Wördemann (Kreismusikschule), Carolin Feye (Stadt Vechta), Dr. Norbert Wiens (Vorsitzender Madrigalchor) und Hermann-Josef Suelmann (Dirigent Madrigalchor). Foto: Bindernagel