Erste plant in eigener Halle mit einem zweitägigen Event für SgH / 2069 Euro überwiesen
Von Franz-Josef Schlömer
Lutten. Um den Neubau der Lutter Sporthalle ging’s auch immer wieder in der „alten“ Halle in Goldenstedt. Obwohl: „Wir haben uns dort immer sehr wohlgefühlt“, erklärt Steffen Boning von der TuS-Ersten, die in der Gemeindezentrale stets das interne Lutter Vereinsturnier für „Sportler gegen Hunger“ ausgerichtet hat. Mit großem Erfolg, denn in dieser Woche überwiesen die Kreisliga-Kicker erneut 2069,50 Euro auf ein SgH-Konto. Damit sind die TuS-Fußballer in nur fünf Jahren in den fünfstelligen Bereich (11.671,47 Euro) vorgestoßen.
Beim „TuS Lutten intern“ kam der Hallenbau nicht nur wegen der am Bau beteiligten Zimmerleute, die den spielenden Teams ihre Namen gaben, zur Sprache. Immer wieder ging es um das erste Heimturnier im nächsten Jahr. „Angedacht ist ein zweitägiges Event, auf jeden Fall mit einer SgH-Party“, gab Steffen Boning den Tenor aus dem Mannschaftskreis wieder. In welcher Form das Turnier dann steigt, ist noch unklar. Auf jeden Fall soll weiter mit gemischten Mannschaften gespielt werden, das sei allseits gelobt worden und so würden sich alle besser kennenlernen. In der neuen Halle mit den größeren räumlichen Möglichkeiten soll eine Party steigen. Die Lutter könnten dann mit dem Rad oder zu Fuß zur Halle und abends länger bleiben.
Aber zurück zum Finale in Goldenstedt. Die Erste bedankt sich bei den B-Juniorinnen mit den Trainern Jens Klostermann und Reiner Fortmann für den Betrieb der Cafeteria sowie den beiden Damenmannschaften für die bereitgestellten Kuchen. Ein großes Lob geht auch an die Hausmeister Reinhold Dammann und Ludger Südkamp sowie die Schiedsrichter Hans Schmedes und Heinrich Blömer – in Lutten pfeift der Klubchef halt noch selbst.
Bild: Schönes Selfie: Rike Garling und Nadine Riesenbeck bestaunen das Handyfoto von Paula Schulz. Foto: Schikora
Erste plant in eigener Halle mit einem zweitägigen Event für SgH / 2069 Euro überwiesen
Von Franz-Josef Schlömer
Lutten. Um den Neubau der Lutter Sporthalle ging’s auch immer wieder in der „alten“ Halle in Goldenstedt. Obwohl: „Wir haben uns dort immer sehr wohlgefühlt“, erklärt Steffen Boning von der TuS-Ersten, die in der Gemeindezentrale stets das interne Lutter Vereinsturnier für „Sportler gegen Hunger“ ausgerichtet hat. Mit großem Erfolg, denn in dieser Woche überwiesen die Kreisliga-Kicker erneut 2069,50 Euro auf ein SgH-Konto. Damit sind die TuS-Fußballer in nur fünf Jahren in den fünfstelligen Bereich (11.671,47 Euro) vorgestoßen.
Beim „TuS Lutten intern“ kam der Hallenbau nicht nur wegen der am Bau beteiligten Zimmerleute, die den spielenden Teams ihre Namen gaben, zur Sprache. Immer wieder ging es um das erste Heimturnier im nächsten Jahr. „Angedacht ist ein zweitägiges Event, auf jeden Fall mit einer SgH-Party“, gab Steffen Boning den Tenor aus dem Mannschaftskreis wieder. In welcher Form das Turnier dann steigt, ist noch unklar. Auf jeden Fall soll weiter mit gemischten Mannschaften gespielt werden, das sei allseits gelobt worden und so würden sich alle besser kennenlernen. In der neuen Halle mit den größeren räumlichen Möglichkeiten soll eine Party steigen. Die Lutter könnten dann mit dem Rad oder zu Fuß zur Halle und abends länger bleiben.
Aber zurück zum Finale in Goldenstedt. Die Erste bedankt sich bei den B-Juniorinnen mit den Trainern Jens Klostermann und Reiner Fortmann für den Betrieb der Cafeteria sowie den beiden Damenmannschaften für die bereitgestellten Kuchen. Ein großes Lob geht auch an die Hausmeister Reinhold Dammann und Ludger Südkamp sowie die Schiedsrichter Hans Schmedes und Heinrich Blömer – in Lutten pfeift der Klubchef halt noch selbst.
Bild: Schönes Selfie: Rike Garling und Nadine Riesenbeck bestaunen das Handyfoto von Paula Schulz. Foto: Schikora