Start

Tweety, Minions und ein mächtiger Sprung

Langfördener Roggenkissen für SgH / Knapp 127.000 Euro auf den Sonderkonten

Vechta. Kreativ sind sie ja, die Langfördener SgH-Motoren und ihre Fangemeinde. Unvergessen, wie sich vor drei Jahren Püt „Killerfaust“ Evers und Tim „Firefighter“ Weustermann zum zweiten Mal nach 2012 ein episches Box-Spektakel lieferten. Zwölf Monate später folgte der „Grand Prix Special“ mit Springreiten, Pferderennen und Rodeo, ehe im vergangenen Januar der „Stärkste Kerl 2018“ gesucht und gefunden wurde. Keine Frage: Die großen Shows bei der Langfördener Ortsmeisterschaft für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ faszinieren seit Jahren. Und auch „Wetten, dass…?“ am Sonntag (16.15 Uhr) dürfte ein Knaller werden.

Aber es ist auch die Kreativität im Kleinen, die durch „SgH“ angeregt wird. Immer wieder gibt es beim dreitägigen Powerpaket in Langförden spontane Aktionen, die dem guten Zweck dienen – und der Einfallsreichtum ist unabhängig vom Alter. Aktuelles Beispiel: die zehn Jahre alte Jette Möhlmann. Sie hat in der Näh-AG der Liebfrauenschule Vechta das Nähen für sich entdeckt und produziert besonders gerne Roggenkissen. Am Sonntagnachmittag ist sie während des Showprogramms mit einem eigenen Verkaufsstand in der kleinen Halle vertreten. Den Erlös – jedes Kissen kostet sieben Euro – möchte sie zu 100 Prozent an SgH spenden.

Seit Wochen näht Jette fleißig an ihrer eigenen Nähmaschine. „Die habe ich zum Geburtstag gekriegt. Weihnachten hab‘ ich eine Textilschere und ganz viele Stoffe bekommen“, sagt sie. Die Stoffe mit bunten Motiven haben ihre Eltern Susanne und „Benno“ Möhlmann, Altherrenfußballer bei BWL, gesponsert. Alle Kissen sind handgemacht. Die Motive variieren von Tweety, dem süßen Kanarienvogel, über lustiges Tierdesign bis hin zu den emsigen Minions. 20 Kissen hat Jette bereits verkauft, 35 weitere schon produziert – und sie näht und näht und näht. Ihre Oma, eine gelernte Schneiderin, unterstützt Jette dabei.

Das Langfördener Powerpaket läuft seit gestern Abend. Der Firmen-Cup, ausgetragen als „Spiel ohne Grenzen“, bildete erneut den Auftakt. Heute um 12.30 Uhr beginnt dann die Vorrunde der 33. Ortsmeisterschaft im Hallenfußball, an der 18 Teams teilnehmen. Und am Sonntag jagt dann ein Highlight das nächste.

Parallel zum Langfördener SgH-Wahnsinn richtet der TuS Lutten sein 7. internes Hallenturnier für „Sportler gegen Hunger“ aus. Knapp 90 Herren, Damen und A-Junioren sind heute ab 12.00 Uhr im Einsatz. Es läuft das achte Wochenende in der 35. SgH-Saison, die am 1. Dezember 2018 offiziell begonnen hat – und am kommenden Wochenende geht’s mit fünf weiteren Events noch mal richtig zur Sache.

In Sachen Gesamterlös hat SgH die Schallmauer von 100.000 Euro inzwischen übersprungen. Es gab einen mächtigen Satz auf 126.933,64 Euro, die sich gestern auf den vier Sonderkonten befanden. Mit dem Erlös aus dem SgH-Winter 2018/19 wird in Zusammenarbeit mit der Stifung „Menschen für Menschen“ das dritte Schulprojekt in Äthiopien in Angriff genommen. In der Region Wore Illu, im Nordosten des Landes gelegen, entsteht die Wore Illu Higher Secondary School für 2300 Schüler. Alle Infos zu den SgH-Schulen gibt’s auf der Homepage sgh.oldenburgische-volkszeitung.de. Dort wurden jetzt auch die nächsten Bildergalerien vom Dinklager Fanclubturnier und Langfördener SgH-Lauf hochgeladen.

Bild: Nähen für SgH: Jette Möhlmann (10) engagiert sich für „Sportler gegen Hunger“ und hofft auf reichlich Umsatz. Foto: Kläne