Start

6. Charity Walk in Vechta: Laufen, Gutes tun und lecker essen

Nach drei Jahren Corona-Pause lĂ€dt die Ahmadiyya-Gemeinde wieder zu ihrem WohltĂ€tigkeits-Event. Ein Teil des Erlöses fließt an die Aktion „Sportler gegen Hunger“.

Die Pause war lang, entsprechend groß ist nun die Vorfreude bei den Verantwortlichen der Vechtaer Ahmadiyya-Gemeinde: Zwei Jahre in Folge fiel ihr „Charity Walk“ im Vechtaer Zitadellenpark wegen Corona aus – an diesem Sonntag (18. September) feiert der WohltĂ€tigkeitslauf nun nach drei Jahren sein Comeback.

„Wir freuen uns, dass wir nach der Corona-Pause wieder etwas fĂŒr den guten Zweck tun können“, sagt Naseer Butt aus dem Organisationsteam. Der Lauf findet bereits zum sechsten Mal statt. Bei der fĂŒnften Auflage im Jahr 2019 nahmen mehr als 150 Kinder und Erwachsene eine der beiden Distanzen (2,4 und 4,8 Kilometer) in Angriff. Insgesamt freute sich die muslimische Reformgemeinde mit Wurzeln in Pakistan ĂŒber 170 Aktive und Besucher. „Wir hoffen, dass wieder so viele kommen“, sagt Naseer Butt.

Gerne wĂŒrden er und seine Mitstreiter auch wieder viele LĂ€ufer und Besucher aus der heimischen Bevölkerung begrĂŒĂŸen. Beim 2. Vechtaer BrĂŒckenlauf am vergangenen Samstag haben die Ahmadiyyas Flyer fĂŒr ihren Lauf verteilt. Auch der Vechtaer Antonius Schröer, in der Vergangenheit Stammgast beim Charity Walk, will auf der Facebook-Seite „Laufen im OM“ noch Werbung fĂŒr den Lauf machen.

Das Event wird auch von heimischen Sponsoren unterstĂŒtzt

Eine offizielle Zeitmessung gibt es bei dem „Charity Walk“ nicht, wohl aber eine Siegerehrung. „Ganz ohne sportlichen Wert ist das nicht“, betont Antonius Schröer. Auch wenn das eigentliche Ziel das Engagement fĂŒr den guten Zweck ist. Die Ahmadiyya-Gemeinde bedenkt in diesem Jahr neben der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ und der Kinderherzhilfe Vechta auch zum ersten Mal das Evangelische Kinderdorf Johannesstift in Vechta mit einer Spende. „Einige Kinder aus dem Johannesstift wollen auch zum Lauf kommen“, freut sich Naseer Butt. Schirmherr der Veranstaltung ist Vechtas BĂŒrgermeister Kristian Kater.

Das Event wird auch wieder von heimischen Sponsoren unterstĂŒtzt. Neben der Volksbank Vechta konnten auch die Firmen Nemann, gr. Beilage, Olfry und Denkmal3D gewonnen werden.

Der Besuch lohnt sich unterdessen nicht nur fĂŒr die LĂ€ufer, sondern auch fĂŒr die Besucher. Denn die Ahmadiyya-Gemeinde versorgt all ihre GĂ€ste nach dem Lauf mit einem köstlichen Mittagessen aus der pakistanischen KĂŒche. FĂŒr ihre KochkĂŒnste sind die Ahmadiyyas in Vechta mittlerweile ĂŒber die Grenzen ihrer Gemeinde hinaus bekannt.

6. Ahmadiyya Charity Walk (Sonntag, 18. September)

  • Ort: Vechta, Zitadellenpark
  • Zeitplan:
    Anmeldung ab 11.00 Uhr
    BegrĂŒĂŸung 11.45 Uhr
    Start 12.00 Uhr
    Siegerehrung 13.15 Uhr
    Mittagessen: anschließend
  • Strecken: 4,8 km (Erwachsene),  2,4 km (Kinder)
  • Startgeld/Spende: 5 Euro (Erwachsene), 3 Euro (SchĂŒler/Studenten)
  • Spendenzweck: „Sportler gegen Hunger“, Kinderherzhilfe Vechta, Evangelisches Kinderdorf Johannesstift Vechta, Humanity First Deutschland.

Bild: Vor dem Museum im Zeughaus geht’s los: Von hier aus fĂŒhrt der „Charity Walk“ durch den Zitadellenpark – fĂŒr Kinder ĂŒber 2,4 Kilometer, fĂŒr Erwachsene ĂŒber 4,8 Kilometer. Foto: Schikora