Langfördener Ersatz-Veranstaltung lief gut / Über 70 Teilnehmer
Langförden. Es war matschig, es war rutschig und es war erfolgreich: Die Langfördener Ersatz-Veranstaltung rund ums Bomhofer Loch hat auch in diesem Jahr wieder voll für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ abgeliefert. Es waren erneut viele Läufer dabei, die für ein tolles Spendenergebnis für die Hungerhilfe gesorgt haben. Insgesamt steuert der Traditionslauf von BW Langförden 2250 Euro für SgH bei.
Möglich gemacht haben das die rund 70 Läufer, die sich auf drei Strecken verteilt haben (5,2 km, 11,2 km und 21 km). Darüber hinaus liefen etliche Läufer ohne Wertung mit, berichtet Organisator Rainer Rohnstock.
Die Sieger der Läufe wurden auf dem Wochenmarkt in Lohne ausgezeichnet. Dort überreichte Aloys Bothe auf seinem Markstand die befüllten Obstkisten. Die glücklichen Gewinner waren Greta Schwarberg (11,2 km Frauen), Inga Hintze (21 km Mixed), Hannah Farwick (5,2 km Frauen) und Henrik Henke, der das Kunststück vollbracht hat, am Samstag die 5,2-km-Wertung der Männer und am Sonntag die 11,2-km-Wertung der Männer zu gewinnen.
Einen weiteren Preis gab’s für die Familie Gelhaus. Sie gewann den Sonderpreis für die am weitesten entfernte Teilnahme. Die Familie Gelhaus nahm in Stavanger/Norwegen teil und wird beim nächsten Heimatbesuch ein Kaffee-Gedeck in einer Filiale der Landbäckerei Diekhaus genießen. Einen besonderen Dank richtet Rainer Rohnstock an die Sponsoren der Preise sowie an die Volksbank Vechta, die dieses Event regelmäßig unterstützt. Auch bei den vielen Spendern, die nicht mitgelaufen sind, aber zum Teil großzügig gespendet haben, möchten sich die Organisatoren bedanken.
Für das nächste Jahr hofft Rainer Rohnstock darauf, wieder zusammen laufen zu können. Ob mit Bomhofer Loch oder ohne ist noch offen – ohnehin müssen viele Läufer sicherlich noch erst mal die letzten Matschreste von ihren Schuhen entfernen.
Bild: Kleine Stärkung nach Doppelschicht: Der zweifache Sieger Hendrik Henke (links) mit Aloys Bothe. Foto: Henke
Langfördener Ersatz-Veranstaltung lief gut / Über 70 Teilnehmer
Langförden. Es war matschig, es war rutschig und es war erfolgreich: Die Langfördener Ersatz-Veranstaltung rund ums Bomhofer Loch hat auch in diesem Jahr wieder voll für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ abgeliefert. Es waren erneut viele Läufer dabei, die für ein tolles Spendenergebnis für die Hungerhilfe gesorgt haben. Insgesamt steuert der Traditionslauf von BW Langförden 2250 Euro für SgH bei.
Möglich gemacht haben das die rund 70 Läufer, die sich auf drei Strecken verteilt haben (5,2 km, 11,2 km und 21 km). Darüber hinaus liefen etliche Läufer ohne Wertung mit, berichtet Organisator Rainer Rohnstock.
Die Sieger der Läufe wurden auf dem Wochenmarkt in Lohne ausgezeichnet. Dort überreichte Aloys Bothe auf seinem Markstand die befüllten Obstkisten. Die glücklichen Gewinner waren Greta Schwarberg (11,2 km Frauen), Inga Hintze (21 km Mixed), Hannah Farwick (5,2 km Frauen) und Henrik Henke, der das Kunststück vollbracht hat, am Samstag die 5,2-km-Wertung der Männer und am Sonntag die 11,2-km-Wertung der Männer zu gewinnen.
Einen weiteren Preis gab’s für die Familie Gelhaus. Sie gewann den Sonderpreis für die am weitesten entfernte Teilnahme. Die Familie Gelhaus nahm in Stavanger/Norwegen teil und wird beim nächsten Heimatbesuch ein Kaffee-Gedeck in einer Filiale der Landbäckerei Diekhaus genießen. Einen besonderen Dank richtet Rainer Rohnstock an die Sponsoren der Preise sowie an die Volksbank Vechta, die dieses Event regelmäßig unterstützt. Auch bei den vielen Spendern, die nicht mitgelaufen sind, aber zum Teil großzügig gespendet haben, möchten sich die Organisatoren bedanken.
Für das nächste Jahr hofft Rainer Rohnstock darauf, wieder zusammen laufen zu können. Ob mit Bomhofer Loch oder ohne ist noch offen – ohnehin müssen viele Läufer sicherlich noch erst mal die letzten Matschreste von ihren Schuhen entfernen.
Bild: Kleine Stärkung nach Doppelschicht: Der zweifache Sieger Hendrik Henke (links) mit Aloys Bothe. Foto: Henke