Start

Der Kickertisch lockt weiter ins IC Kalypso

1. Goldenstedter Tischfußballturnier spielt 1119 Euro für SgH ein / Premiere auch ein Gewinn für die Integration

Von Franz-Josef Schlömer

Goldenstedt. Tore im Überfluss gab’s im IC Kalypso, als das Goldenstedter Bündnis für Familie und der Malteser Hilfsdienst an die Tische baten. Besser an die drei Kickertische im Integrationszenturm, wo 54 Fußballfreunde in Doppelteams für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ auf Torejagd gingen. Und auch das Nachspiel war vom Feinsten: Mit dem stolzen Erlös von 1119 Euro feierte die Premiere des Goldenstedter Tischfußballturniers einen rundum gelungenen Abschluss.

Für die Kicker verlief der Tag im IC Kalypso wie im Fluge. „Vom Besuch her waren wir sehr zufrieden. Viele Teilnehmer haben gesagt, dass es wiederholenswert wäre“, blickte Ralph Meyer, bei den Maltesern der Ehrenamtskoordinator in der Flüchtlingshilfe, auf das Turnier zurück. Die Aktiven kamen aus vielen Gemeinden des Kreises, aber auch aus dem benachbarten Diepholz. „Teilnehmer gut, Stimmung gut. Und wir wollten ja auch die Integration von Flüchtlingen vorantreiben“, ergänzte Bürgermeister Willibald Meyer als Vorsitzender des Familienbündnisses.

Letzteres glückte ebenfalls. Es spielten viele Flüchtlinge mit, einer belegte mit einem einheimischen Partner gar den zweiten Platz hinter dem Bakumer Siegerduo Lino Warnking/David Schuling. Aus diesem Grunde wurden auch Doppel gespielt, damit einzelne Teilnehmer nicht allein blieben und miteinander ins Gespräch kamen. „Die Stimmung war wirklich sehr gut, es gab keine Berührungsängste – von beiden Seiten“, berichtete Renate Carrington vom Familienbündnis.

Sie bestritt an der Seite von Willibald Meyer das Eröffnungsspiel gegen ein Malteser-Duo und verlor 0:6. Bei einer Neuauflage könnte dies anders aussehen. „Im Urlaub habe ich ein paar Mal gespielt. Ich hab‘ ja gesehen, wie man es macht“, kündigte der Bürgermeister spielerische Fortschritte an.

Als Gewinn entpuppt sich das 1. Kickerturnier auch für das IC Kalypso. Noch heute kommen Teilnehmer weiter ins Integrationszentrum, um dort an dem Kickertisch zu spielen. Dieser steht permanent dort – die beste Gelegenheit, ganzjährig für die Neuauflage zu trainieren.

Bild: Zum Abschluss ein großer Scheck: Das Kickerturnier feierte eine gelungene Premiere. Von links: Franz-Josef Schlömer (OV), Renate Carrington, Ralph Meyer und Willibald Meyer. Foto: Seidel