29. SgH-Turnier von Halter 05: Helden der Kreisklasse zum zweiten Mal nach 2015 auf dem Hobbyfußball-Thron
Von Steffen Boning
Visbek. Exakt 364 Tage saß der Stachel der Enttäuschung bei den „Helden der Kreisklasse“ tief. Am späten Sonntagnachmittag war der Frust aber endgültig verflogen: Mit einem verdienten 1:0-Erfolg über das Team Black Squad sicherten sich die Helden der Kreisklasse zum zweiten Mal nach 2015 den Titel beim Hobbyfußballturnier von Halter 05 im Rahmen der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Im Vorjahr hatte die Mannschaft um Mühlens Bezirksliga-Torjäger Dennis Bart das Finale gegen Los Fenomenos im Neunmeterschießen verloren, nachdem man zwei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit noch deutlich mit 3:0 geführt hatte.
„Dennis hat damals ja schon etwas vollmundig und aus Trotz angekündigt, dass wir dann halt in diesem Jahr wieder den Titel holen. Zum Glück hat er Recht behalten. 2017 ist jetzt vergessen“, jubelte Helden-Torwart Jens Haskamp, der bereits zum 19. Mal (!) am traditionellen Halter-Turnier für SgH teilnahm. „Wenn jemand 19 Mal hier herkommt, zeigt das doch, dass es den Spielern hier gut gefällt“, erklärte Halter-05-Klubchef Clemens Busse voller Stolz. Er schloss dabei die Stammgäste vom BSV Podelzig ein: „Die fahren 500 Kilometer hier her, spielen ein bisschen Fußball, lassen sich den Kohl und das Bier schmecken und fahren dann 500 Kilometer wieder zurück. Irgendwas scheinen wir richtig zu machen“, meinte Busse. Podelzig, in der Nähe von Frankfurt/ Oder gelegen, verbuchte beim 29. Halter-Turnier seinen 20. Start.
Alles richtig machten am Endrundentag auch die Helden der Kreisklasse – trotz eines echten Minikaders. Mit nur einem einzigen Auswechselspieler dominierten Haskamp, Bart und Co. das Geschehen in der Visbeker Sporthalle. Mitfavorit Smash Bros musste sich den Helden der Kreisklasse im Viertelfinale genauso mit 1:4 geschlagen geben wie Inter Flyland im Halbfinale.
Auch im Finale dominierten die Helden der Kreisklasse, bissen sich an Black Squad um Rechterfelds Kreisliga-Torjäger Tobias Mählmann und Abwehrkoloss Nathan Owamba aber lange die Zähne aus. „Da mussten wir sehr geduldig spielen“, sagte Jens Haskamp. Drei Minuten vor Schluss erzielte dann der frühere Lohner Landesliga-Kicker Jakub Bürkle (SV Bevern) das Tor des Tages. Neben Haskamp, Dennis Bart und Bürkle gehörten noch Viktor Bart, Christian Luhr, Charlie Messi und Irfan Akan zum siegreichen Septett.
Einen starken Eindruck hinterließen derweil auch die beiden geschlagenen Halbfinalisten Pinke Maschinen und Inter Flyland. Die Bezirksliga-A-Jugend der SG Langförden/Bühren mit ihren beiden mitspielenden Trainern Tobias Thal und Sören Kray setzte mit ihren pinken Trikots nicht nur farbliche Akzente, vor allem Torhüter Bastian Fitzner zeigte gleich mehrere spektakuläre Paraden.
Sportlich und stimmungstechnisch passte auch bei Inter Flyland alles zusammen. Der Jahrgang zwölf des Lohner Gymnasiums reiste mit Trainerstab sowie Management an – und am Freitagabend bei der Vor- und Zwischenrunde in Goldenstedt auch mit einer riesigen Fanschar. „Ich glaube, das war die erste Mannschaft, die hier mit einem voll besetzten 60-Sitzer-Fanbus angekommen ist. Ich musste zweimal hinschauen, als die auf den Parkplatz gefahren sind“, zeigte sich Clemens Busse schwer beeindruckt.
Der Halter-Klubchef freute sich zudem über die in diesem Jahr unaufgeregte und faire Endrunde. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Schiedsrichtern Ludger Hermes, Klaus Hanken, Kevin Köcher, Andre Ostmann, Paul Krause und Luca Tieseler. Einzig die gelben Filzbälle wurden beim dreitägigen XXL-Turnier mit 64 Teams arg in Mitleidenschaft genommen: „Pro Turnier müssen vier Bälle dran glauben. Für unser Dienstagstraining reicht es aber noch“, schmunzelte Busse. Auch die Vorstandfrauen bzw. Cafeteriakräfte wurden nicht vergessen: „Ohne die geht hier nix“, lobte Busse. Einziger Wermutstropfen war die kurzfristige Absage von Titelverteidiger Los Fenomenos am Samstagnachmittag.
Doch auch davon ließen sich die Halter-Organisatoren nicht beirren und blickten stattdessen schon in die Zukunft: „Wir werden zwar alle nicht jünger und würden uns auf jeden Fall auch über ein paar frische Kräfte freuen, ein paar Jahre gehen aber auf jeden Fall noch“, meinte Busse, der sich bereits jetzt auf die nächste Turnierauflage im kommenden Jahr freut: „Das 30-jährige Jubiläum kann kommen.“
Bild: Entscheidung im Finale: Jakub Bürkle (gelbes Trikot) trifft hier zum 1:0-Sieg gegen Black Squad. Foto: Wenzel
29. SgH-Turnier von Halter 05: Helden der Kreisklasse zum zweiten Mal nach 2015 auf dem Hobbyfußball-Thron
Von Steffen Boning
Visbek. Exakt 364 Tage saß der Stachel der Enttäuschung bei den „Helden der Kreisklasse“ tief. Am späten Sonntagnachmittag war der Frust aber endgültig verflogen: Mit einem verdienten 1:0-Erfolg über das Team Black Squad sicherten sich die Helden der Kreisklasse zum zweiten Mal nach 2015 den Titel beim Hobbyfußballturnier von Halter 05 im Rahmen der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Im Vorjahr hatte die Mannschaft um Mühlens Bezirksliga-Torjäger Dennis Bart das Finale gegen Los Fenomenos im Neunmeterschießen verloren, nachdem man zwei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit noch deutlich mit 3:0 geführt hatte.
„Dennis hat damals ja schon etwas vollmundig und aus Trotz angekündigt, dass wir dann halt in diesem Jahr wieder den Titel holen. Zum Glück hat er Recht behalten. 2017 ist jetzt vergessen“, jubelte Helden-Torwart Jens Haskamp, der bereits zum 19. Mal (!) am traditionellen Halter-Turnier für SgH teilnahm. „Wenn jemand 19 Mal hier herkommt, zeigt das doch, dass es den Spielern hier gut gefällt“, erklärte Halter-05-Klubchef Clemens Busse voller Stolz. Er schloss dabei die Stammgäste vom BSV Podelzig ein: „Die fahren 500 Kilometer hier her, spielen ein bisschen Fußball, lassen sich den Kohl und das Bier schmecken und fahren dann 500 Kilometer wieder zurück. Irgendwas scheinen wir richtig zu machen“, meinte Busse. Podelzig, in der Nähe von Frankfurt/ Oder gelegen, verbuchte beim 29. Halter-Turnier seinen 20. Start.
Alles richtig machten am Endrundentag auch die Helden der Kreisklasse – trotz eines echten Minikaders. Mit nur einem einzigen Auswechselspieler dominierten Haskamp, Bart und Co. das Geschehen in der Visbeker Sporthalle. Mitfavorit Smash Bros musste sich den Helden der Kreisklasse im Viertelfinale genauso mit 1:4 geschlagen geben wie Inter Flyland im Halbfinale.
Auch im Finale dominierten die Helden der Kreisklasse, bissen sich an Black Squad um Rechterfelds Kreisliga-Torjäger Tobias Mählmann und Abwehrkoloss Nathan Owamba aber lange die Zähne aus. „Da mussten wir sehr geduldig spielen“, sagte Jens Haskamp. Drei Minuten vor Schluss erzielte dann der frühere Lohner Landesliga-Kicker Jakub Bürkle (SV Bevern) das Tor des Tages. Neben Haskamp, Dennis Bart und Bürkle gehörten noch Viktor Bart, Christian Luhr, Charlie Messi und Irfan Akan zum siegreichen Septett.
Einen starken Eindruck hinterließen derweil auch die beiden geschlagenen Halbfinalisten Pinke Maschinen und Inter Flyland. Die Bezirksliga-A-Jugend der SG Langförden/Bühren mit ihren beiden mitspielenden Trainern Tobias Thal und Sören Kray setzte mit ihren pinken Trikots nicht nur farbliche Akzente, vor allem Torhüter Bastian Fitzner zeigte gleich mehrere spektakuläre Paraden.
Sportlich und stimmungstechnisch passte auch bei Inter Flyland alles zusammen. Der Jahrgang zwölf des Lohner Gymnasiums reiste mit Trainerstab sowie Management an – und am Freitagabend bei der Vor- und Zwischenrunde in Goldenstedt auch mit einer riesigen Fanschar. „Ich glaube, das war die erste Mannschaft, die hier mit einem voll besetzten 60-Sitzer-Fanbus angekommen ist. Ich musste zweimal hinschauen, als die auf den Parkplatz gefahren sind“, zeigte sich Clemens Busse schwer beeindruckt.
Der Halter-Klubchef freute sich zudem über die in diesem Jahr unaufgeregte und faire Endrunde. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Schiedsrichtern Ludger Hermes, Klaus Hanken, Kevin Köcher, Andre Ostmann, Paul Krause und Luca Tieseler. Einzig die gelben Filzbälle wurden beim dreitägigen XXL-Turnier mit 64 Teams arg in Mitleidenschaft genommen: „Pro Turnier müssen vier Bälle dran glauben. Für unser Dienstagstraining reicht es aber noch“, schmunzelte Busse. Auch die Vorstandfrauen bzw. Cafeteriakräfte wurden nicht vergessen: „Ohne die geht hier nix“, lobte Busse. Einziger Wermutstropfen war die kurzfristige Absage von Titelverteidiger Los Fenomenos am Samstagnachmittag.
Doch auch davon ließen sich die Halter-Organisatoren nicht beirren und blickten stattdessen schon in die Zukunft: „Wir werden zwar alle nicht jünger und würden uns auf jeden Fall auch über ein paar frische Kräfte freuen, ein paar Jahre gehen aber auf jeden Fall noch“, meinte Busse, der sich bereits jetzt auf die nächste Turnierauflage im kommenden Jahr freut: „Das 30-jährige Jubiläum kann kommen.“
Bild: Entscheidung im Finale: Jakub Bürkle (gelbes Trikot) trifft hier zum 1:0-Sieg gegen Black Squad. Foto: Wenzel