SgH-Event endet mit einem ĂŒberragenden Erlös von 11.178,66 Euro / Juliane Futtermann: âWir sind begeistertâ
Neuenkirchen. Das prĂ€chtige Ergebnis bahnte sich in den vergangenen Tagen bereits an, aber nach dem finalen Kassensturz, als sie das ĂŒberwĂ€ltigende Resultat schwarz auf weiĂ hatten, strahlten die drei Organisatoren vom TuS Neuenkirchen um die Wette. âWir sind einfach nur begeistert, dass alles so gut geklappt hat und dass es am Ende trotz der schwierigen Bedingungen, die wir hatten, wieder ein tolles Ergebnis fĂŒr SgH gibtâ, sagte Juliane Futtermann, als sie die frohe Kunde aus dem SĂŒdkreis ĂŒbermittelte. Zusammen mit Maria und Bernd Buschermöhle hatte sie die zweite Auflage des SgH-Events âGegen den Corona-Kummer â wir laufen fĂŒr Sportler gegen Hungerâ auf die Beine gestellt â unterstĂŒtzt von den Mitstreitern der 1. Damen und 1. Herren. Und das âtolle Ergebnis fĂŒr SgHâ, von dem die Rede war, lautet: 11.178,66 Euro.
âDas ist ein groĂer Erfolg, auf den alle stolz sein könnenâ, sagte Juliane Futtermann und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren: âNach dem Erfolg im Vorjahr war’s fast ein SelbstlĂ€ufer. Wir mussten die Leute kaum auffordern â weder die Sportler noch die Sponsoren. Einfach nur klasse. Es hat riesig viel SpaĂ gemacht.â
Von Mitte bis Ende Februar war die groĂe TuS-Familie zwei Wochen lang fĂŒr die OV/KSB-Aktion unterwegs. Einige TuS-Freunde und SgH-Fans drehten ihre Runden fĂŒr den guten Zweck sogar in Peking, Vancouver und Chicago. Laufen, Walken, Wandern, Radfahren â wie im Vorjahr war alles möglich. Sogar die drei Orkantiefs âYleniaâ, âZeynepâ und âAntoniaâ konnten die Aktiven nicht stoppen. Nass und stĂŒrmisch? Na und?!
In den vergangenen zwei Wochen wurden dann die Spendengelder eingesammelt â und das Endergebnis verdrĂ€ngte erneut den Corona-Kummer. Bei ihrem offiziellen Abschluss verlosten die Organisatoren auch noch diverse Gutscheine in verschiedenen Kategorien. Die jungen FuĂballer der 2. D-Jugend avancierten zum Jugendteam mit der höchsten Spendensumme. Die Jungs erliefen 721 Euro â dafĂŒr gab’s als Belohnung einen Gutschein fĂŒr den Indoor-Soccer-Court in der Holdorfer Sport-Böckmann-Arena. Knapp hinter der 2. D-Jugend landete die 1. C-Jugend mit 633 Euro.
Markus Klene war unterdessen der LĂ€ufer, der die meisten Spenden einsammelte; er kam auf 440,86 Euro. Damit nicht genug: Klene war auch der Teilnehmer, der im Aktionszeitraum die meisten Kilometer sammelte. 315,88 Kilometer spulte er ab â laufend, nicht auf dem Rad. âDer Wahnsinnâ, staunte auch Juliane Futtermann. Die PlĂ€tze zwei und drei, fĂŒr die es auch Gutscheine und TuS-Socken gab, gingen an Heiner Gieske (132 km) und Geli Holitschke (100,73 km). Die drei Gutscheine fĂŒr die besten Fotos fĂŒr Instagram, Facebook und Co. erhielten Stephan HĂŒttemeyer, Markus Land und Sebastian Gude.
Jene Sponsoren, die mehr als zehn Euro gespendet hatten, kamen auch in einen Lostopf, aus dem drei Gutschein-Gewinner gezogen wurden. Das Los fiel auf Anja Gers-Grapperhaus, Richard und Anja Döllmann sowie Werner und Monika Rechtien. Und dann gab’s noch die Kategorie âGutscheine fĂŒr besondere UnterstĂŒtzungâ. Daniel Stein vom Gesundheitszentrum Neuenkirchen erhielt ebenso einen Preis wie die Volleyball-Kids von Trainerin Petra Böske, die Abschlussklasse der Heimstatt-Clemens-August mit Klassenlehrerin Doris Klosa sowie das TuS-Team âHobby Horsingâ von Trainerin Kerstin Dirla. Die kleinen Reiterinnen mit ihren Holzpferdchen drehten kĂŒrzlich bei herrlichem Sonnenschein noch eine Extra-Runde durch den Ort â Einsatz fĂŒr SgH auch ĂŒber den Aktionszeitraum hinaus. Die Abschlussklasse der Heimstatt-Clemens-August hatte zuvor zweimal den Alfsee umrundet, als Extra-Motivation fĂŒr die 20 km diente das Sponsoring durch das Autohaus Renzenbrink. Die SchĂŒler, die aus ihrer Klassenkasse auch etwas fĂŒr SgH spendeten, hatten viel SpaĂ â und als Lohn gab’s eine kleine Sonne.
Juliane Futtermann bedankte sich abschlieĂend noch bei allen Spendern der 15 Gutscheine (Sport Böckmann, Pias, Bodini, Yoyos Kebap Haus, Bruzzelbude, Buchhandlung Weitzmann, Euro Döner) und hielt fest: âAlles war total unkompliziert.â
Im kommenden SgH-Winter 22/23 wollen die Organisatoren erneut etwas auf die Beine stellen â was genau, hĂ€ngt von der Corona-Lage ab. Juliane Futtermann sagt dazu: âWir mĂŒssen dann gucken, was fĂŒr SgH und den Verein das Beste ist.â
Bild: SgH-Einsatz, Teil zwei: Das Team âHobby Horsingâ bei einer sonnigen Runde durch Neuenkirchen.
SgH-Event endet mit einem ĂŒberragenden Erlös von 11.178,66 Euro / Juliane Futtermann: âWir sind begeistertâ
Neuenkirchen. Das prĂ€chtige Ergebnis bahnte sich in den vergangenen Tagen bereits an, aber nach dem finalen Kassensturz, als sie das ĂŒberwĂ€ltigende Resultat schwarz auf weiĂ hatten, strahlten die drei Organisatoren vom TuS Neuenkirchen um die Wette. âWir sind einfach nur begeistert, dass alles so gut geklappt hat und dass es am Ende trotz der schwierigen Bedingungen, die wir hatten, wieder ein tolles Ergebnis fĂŒr SgH gibtâ, sagte Juliane Futtermann, als sie die frohe Kunde aus dem SĂŒdkreis ĂŒbermittelte. Zusammen mit Maria und Bernd Buschermöhle hatte sie die zweite Auflage des SgH-Events âGegen den Corona-Kummer â wir laufen fĂŒr Sportler gegen Hungerâ auf die Beine gestellt â unterstĂŒtzt von den Mitstreitern der 1. Damen und 1. Herren. Und das âtolle Ergebnis fĂŒr SgHâ, von dem die Rede war, lautet: 11.178,66 Euro.
âDas ist ein groĂer Erfolg, auf den alle stolz sein könnenâ, sagte Juliane Futtermann und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren: âNach dem Erfolg im Vorjahr war’s fast ein SelbstlĂ€ufer. Wir mussten die Leute kaum auffordern â weder die Sportler noch die Sponsoren. Einfach nur klasse. Es hat riesig viel SpaĂ gemacht.â
Von Mitte bis Ende Februar war die groĂe TuS-Familie zwei Wochen lang fĂŒr die OV/KSB-Aktion unterwegs. Einige TuS-Freunde und SgH-Fans drehten ihre Runden fĂŒr den guten Zweck sogar in Peking, Vancouver und Chicago. Laufen, Walken, Wandern, Radfahren â wie im Vorjahr war alles möglich. Sogar die drei Orkantiefs âYleniaâ, âZeynepâ und âAntoniaâ konnten die Aktiven nicht stoppen. Nass und stĂŒrmisch? Na und?!
In den vergangenen zwei Wochen wurden dann die Spendengelder eingesammelt â und das Endergebnis verdrĂ€ngte erneut den Corona-Kummer. Bei ihrem offiziellen Abschluss verlosten die Organisatoren auch noch diverse Gutscheine in verschiedenen Kategorien. Die jungen FuĂballer der 2. D-Jugend avancierten zum Jugendteam mit der höchsten Spendensumme. Die Jungs erliefen 721 Euro â dafĂŒr gab’s als Belohnung einen Gutschein fĂŒr den Indoor-Soccer-Court in der Holdorfer Sport-Böckmann-Arena. Knapp hinter der 2. D-Jugend landete die 1. C-Jugend mit 633 Euro.
Markus Klene war unterdessen der LĂ€ufer, der die meisten Spenden einsammelte; er kam auf 440,86 Euro. Damit nicht genug: Klene war auch der Teilnehmer, der im Aktionszeitraum die meisten Kilometer sammelte. 315,88 Kilometer spulte er ab â laufend, nicht auf dem Rad. âDer Wahnsinnâ, staunte auch Juliane Futtermann. Die PlĂ€tze zwei und drei, fĂŒr die es auch Gutscheine und TuS-Socken gab, gingen an Heiner Gieske (132 km) und Geli Holitschke (100,73 km). Die drei Gutscheine fĂŒr die besten Fotos fĂŒr Instagram, Facebook und Co. erhielten Stephan HĂŒttemeyer, Markus Land und Sebastian Gude.
Jene Sponsoren, die mehr als zehn Euro gespendet hatten, kamen auch in einen Lostopf, aus dem drei Gutschein-Gewinner gezogen wurden. Das Los fiel auf Anja Gers-Grapperhaus, Richard und Anja Döllmann sowie Werner und Monika Rechtien. Und dann gab’s noch die Kategorie âGutscheine fĂŒr besondere UnterstĂŒtzungâ. Daniel Stein vom Gesundheitszentrum Neuenkirchen erhielt ebenso einen Preis wie die Volleyball-Kids von Trainerin Petra Böske, die Abschlussklasse der Heimstatt-Clemens-August mit Klassenlehrerin Doris Klosa sowie das TuS-Team âHobby Horsingâ von Trainerin Kerstin Dirla. Die kleinen Reiterinnen mit ihren Holzpferdchen drehten kĂŒrzlich bei herrlichem Sonnenschein noch eine Extra-Runde durch den Ort â Einsatz fĂŒr SgH auch ĂŒber den Aktionszeitraum hinaus. Die Abschlussklasse der Heimstatt-Clemens-August hatte zuvor zweimal den Alfsee umrundet, als Extra-Motivation fĂŒr die 20 km diente das Sponsoring durch das Autohaus Renzenbrink. Die SchĂŒler, die aus ihrer Klassenkasse auch etwas fĂŒr SgH spendeten, hatten viel SpaĂ â und als Lohn gab’s eine kleine Sonne.
Juliane Futtermann bedankte sich abschlieĂend noch bei allen Spendern der 15 Gutscheine (Sport Böckmann, Pias, Bodini, Yoyos Kebap Haus, Bruzzelbude, Buchhandlung Weitzmann, Euro Döner) und hielt fest: âAlles war total unkompliziert.â
Im kommenden SgH-Winter 22/23 wollen die Organisatoren erneut etwas auf die Beine stellen â was genau, hĂ€ngt von der Corona-Lage ab. Juliane Futtermann sagt dazu: âWir mĂŒssen dann gucken, was fĂŒr SgH und den Verein das Beste ist.â
Bild: SgH-Einsatz, Teil zwei: Das Team âHobby Horsingâ bei einer sonnigen Runde durch Neuenkirchen.