MĂŒhlener Silvesterlauf steigert sich dank der neuen Bestmarke von 1509 Teilnehmern auch beim Erlös fĂŒr âSgHâ
MĂŒhlen. Auf dem SchĂŒtzenplatz herrschte Volksfest-AtmosphĂ€re, der Klassiker am letzten Tag des Jahres lockte mal wieder die Massen an. Kurzum: Der 31. MĂŒhlener Silvesterlauf war ein voller Erfolg. âDas ‚Heiligtum‘ meldet die nĂ€chste Bestmarkeâ, lautete die OV-Schlagzeile nach dem Mega-Event fĂŒr âSportler gegen Hungerâ. Altmeister Elmar Nyhuis vom OSC Damme, der bei seinem Comeback in MĂŒhlen nach elf Jahren Abstinenz Platz zwei ĂŒber 10 km belegt hatte, adelte den Silvesterlauf als âHeiligtumâ, als âSeele des Laufens in der Regionâ. Und mit 1509 Teilnehmern gab es einen neuen Rekord.
Das Beste zum Schluss â so lautet das Motto von GW MĂŒhlen. Und das Beste kam jetzt hinterher. Mit 14â
016,25 Euro verbuchten die GrĂŒn-WeiĂen ein ĂŒberragendes Ergebnis fĂŒr SgH. Mehr noch: Es ist der höchste Erlös in nunmehr ĂŒber drei Jahrzehnten dieser Erfolgsgeschichte im Reiterdorf. Der bisherige Spitzenwert von 13.526,61 Euro datierte vom Silvesterlauf 2016.
Als Schatzmeisterin Elsbeth Rolfes am Montagabend bei der Vorstandssitzung im Landhotel Krogmann das Geheimnis lĂŒftete, war die Freude natĂŒrlich groĂ. âEs lĂ€uft immer besser. Der ganze Verein steht dahinter, der ganze Ort â das ist schon tollâ, sagte Klubchef Ralf Kröger. Einst mit 80 LĂ€ufern gestartet, hat sich der Silvesterlauf zu einem absoluten Highlight mit der gröĂten Zahl aktiver Sportler im Heimatkreis entwickelt. âGanz ehrlich: Wir sind schon sehr stolz darauf, die gröĂte Sportveranstaltung im Kreis zu haben, das ist doch klarâ, meinte Kröger. Aber nicht nur die Lauf-Cracks pilgern in Scharen nach MĂŒhlen. Auch die Zuschauerzahl war beachtlich.
Und Sebastian Stukenborg, der stellvertretende Vorsitzende, ergĂ€nzte: âWir hatten in diesem Jahr auch sehr viele Wanderer.â 250 waren es, die unterwegs im Heuerhaus Herzog einen Boxenstopp einlegten. Hinzu kamen noch etliche Nordic Walker. Kröger bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren und UnterstĂŒtzern, die vor, wĂ€hrend und nach der Veranstaltung im Einsatz waren. Den enormen Aufwand habe man dank der groĂen Hilfsbereitschaft meistern können. Viele Helfer rekrutierten die Organisatoren innerhalb des Vereins. Aber nicht nur dort. Der Silvesterlauf in MĂŒhlen ist als Volkslauf mit Party- und Eventcharakter ein groĂes Gemeinschaftsprojekt geworden. GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Laufwart David Nieuwenhuizen sagte dazu: âEs gibt inzwischen ja schon Anfragen, dass die Leute unbedingt beim A-Team mitmachen wollen.â Besagtes A-Team, zustĂ€ndig fĂŒr Aufbau und Abbau, wirbelte auch bei der 31. Auflage des Laufes an drei Tagen an allen Ecken und Fronten. âDas lief total reibungslos, die hatten alles im Griffâ, berichtete Stephan Gerberding, im Vorstand zustĂ€ndig fĂŒr Marketing und Sponsoring.
Das erstmalige Entzerren des Startbereichs durch zwei Startzeiten (14.00 Uhr fĂŒr 10 km, 14.15 Uhr fĂŒr 6,5 und 3 km) kam gut an. âWir haben im Nachgang eigentlich nur positive Reaktionen bekommenâ, berichtete Nieuwenhuizen. Gleiches galt fĂŒr die leichten VerĂ€nderungen auf der mittleren und kurzen Strecke. NatĂŒrlich habe es auch ein paar Sachen gegeben, die man noch besser machen könne, so Kröger: âDaran arbeiten wir.â
Bild: GroĂer Scheck mit einer Rekordsumme: Der Vorstand von GW MĂŒhlen prĂ€sentiert stolz seinen Erlös vom 31. Silvesterlauf. Von links Ralf Kröger, Sebastian Stukenborg, Elsbeth Rolfes, Stephan Gerberding, David Nieuwenhuizen und Carsten Boning (OV). Foto: Wenzel
MĂŒhlener Silvesterlauf steigert sich dank der neuen Bestmarke von 1509 Teilnehmern auch beim Erlös fĂŒr âSgHâ
MĂŒhlen. Auf dem SchĂŒtzenplatz herrschte Volksfest-AtmosphĂ€re, der Klassiker am letzten Tag des Jahres lockte mal wieder die Massen an. Kurzum: Der 31. MĂŒhlener Silvesterlauf war ein voller Erfolg. âDas ‚Heiligtum‘ meldet die nĂ€chste Bestmarkeâ, lautete die OV-Schlagzeile nach dem Mega-Event fĂŒr âSportler gegen Hungerâ. Altmeister Elmar Nyhuis vom OSC Damme, der bei seinem Comeback in MĂŒhlen nach elf Jahren Abstinenz Platz zwei ĂŒber 10 km belegt hatte, adelte den Silvesterlauf als âHeiligtumâ, als âSeele des Laufens in der Regionâ. Und mit 1509 Teilnehmern gab es einen neuen Rekord.
Das Beste zum Schluss â so lautet das Motto von GW MĂŒhlen. Und das Beste kam jetzt hinterher. Mit 14â 016,25 Euro verbuchten die GrĂŒn-WeiĂen ein ĂŒberragendes Ergebnis fĂŒr SgH. Mehr noch: Es ist der höchste Erlös in nunmehr ĂŒber drei Jahrzehnten dieser Erfolgsgeschichte im Reiterdorf. Der bisherige Spitzenwert von 13.526,61 Euro datierte vom Silvesterlauf 2016.
Als Schatzmeisterin Elsbeth Rolfes am Montagabend bei der Vorstandssitzung im Landhotel Krogmann das Geheimnis lĂŒftete, war die Freude natĂŒrlich groĂ. âEs lĂ€uft immer besser. Der ganze Verein steht dahinter, der ganze Ort â das ist schon tollâ, sagte Klubchef Ralf Kröger. Einst mit 80 LĂ€ufern gestartet, hat sich der Silvesterlauf zu einem absoluten Highlight mit der gröĂten Zahl aktiver Sportler im Heimatkreis entwickelt. âGanz ehrlich: Wir sind schon sehr stolz darauf, die gröĂte Sportveranstaltung im Kreis zu haben, das ist doch klarâ, meinte Kröger. Aber nicht nur die Lauf-Cracks pilgern in Scharen nach MĂŒhlen. Auch die Zuschauerzahl war beachtlich.
Und Sebastian Stukenborg, der stellvertretende Vorsitzende, ergĂ€nzte: âWir hatten in diesem Jahr auch sehr viele Wanderer.â 250 waren es, die unterwegs im Heuerhaus Herzog einen Boxenstopp einlegten. Hinzu kamen noch etliche Nordic Walker. Kröger bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren und UnterstĂŒtzern, die vor, wĂ€hrend und nach der Veranstaltung im Einsatz waren. Den enormen Aufwand habe man dank der groĂen Hilfsbereitschaft meistern können. Viele Helfer rekrutierten die Organisatoren innerhalb des Vereins. Aber nicht nur dort. Der Silvesterlauf in MĂŒhlen ist als Volkslauf mit Party- und Eventcharakter ein groĂes Gemeinschaftsprojekt geworden. GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Laufwart David Nieuwenhuizen sagte dazu: âEs gibt inzwischen ja schon Anfragen, dass die Leute unbedingt beim A-Team mitmachen wollen.â Besagtes A-Team, zustĂ€ndig fĂŒr Aufbau und Abbau, wirbelte auch bei der 31. Auflage des Laufes an drei Tagen an allen Ecken und Fronten. âDas lief total reibungslos, die hatten alles im Griffâ, berichtete Stephan Gerberding, im Vorstand zustĂ€ndig fĂŒr Marketing und Sponsoring.
Das erstmalige Entzerren des Startbereichs durch zwei Startzeiten (14.00 Uhr fĂŒr 10 km, 14.15 Uhr fĂŒr 6,5 und 3 km) kam gut an. âWir haben im Nachgang eigentlich nur positive Reaktionen bekommenâ, berichtete Nieuwenhuizen. Gleiches galt fĂŒr die leichten VerĂ€nderungen auf der mittleren und kurzen Strecke. NatĂŒrlich habe es auch ein paar Sachen gegeben, die man noch besser machen könne, so Kröger: âDaran arbeiten wir.â
Bild: GroĂer Scheck mit einer Rekordsumme: Der Vorstand von GW MĂŒhlen prĂ€sentiert stolz seinen Erlös vom 31. Silvesterlauf. Von links Ralf Kröger, Sebastian Stukenborg, Elsbeth Rolfes, Stephan Gerberding, David Nieuwenhuizen und Carsten Boning (OV). Foto: Wenzel