Start

SgH-Fieber rund um den Dom

Countdown in Langförden lĂ€uft: Vollgas fĂŒr das etwas andere SgH-Powerpaket

Langförden. Je nĂ€her die Ortsmeisterschaft rĂŒckt, desto stĂ€rker steigt das SgH-Fieber in Langförden – normalerweise. Die 34. Auflage des Klassikers kann in diesem Jahr zwar nicht stattfinden, die Begeisterung fĂŒr die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ rund um den St.-Laurentius-Dom ist dennoch so groß wie in all den Jahren zuvor. Die Organisatoren freuen sich ĂŒber UnterstĂŒtzung von allen Seiten: Der Musikverein, der HSV-Fanclub Langfördener Hummels, die Landjugend, BWL-Mannschaften, verschiedene Cliquen und viele Freunde und Garanten sind fĂŒr SgH aktiv oder zwacken großzĂŒgige Spenden aus ihren Gemeinschaftskassen ab.

„Es ist schon Wahnsinn. Eigentlich kann gar nichts stattfinden. Trotzdem kommt es uns so vor, als wĂ€re nĂ€chstes Wochenende Sportler gegen Hunger“, sagt David Kleier, unter anderem Social-Media-Direktor im Orga-Team: „Auch in diesem ungewöhnlichen Jahr zeigt sich wieder einmal, wie sehr sich Langförden fĂŒr SgH einsetzt.“ Das Orga-Team berichtet tĂ€glich auf Facebook und Instagram ĂŒber verschiedene Aktionen und SpendenĂŒbergaben. Und postet Fotos frĂŒherer Veranstaltungen in Form eines Countdowns. Das weckt Erinnerungen und die Motivation fĂŒr die Afrika-Hilfe.

Noch bis zum kommenden Wochenende, wenn eigentlich hunderte Sportler und Besucher zur 34. Ortsmeisterschaft in die Sporthallen gekommen wĂ€ren, kurbeln die Langfördener ihr SgH-Engagement an. Im Fala-GetrĂ€nkemarkt können weiterhin T-Shirts mit der Aufschrift „SgH-Retterin“ und „SgH-Retter“ bestellt werden. Die ersten Shirts wurden am vergangenen Wochenende bereits verteilt.

Ebenfalls können in dieser Woche noch Grußkarten aus den geöffneten VersorgungsgeschĂ€ften in Langförden mitgenommen werden. Dann einfach einen lieben Menschen aus Langförden und den umliegenden Ortschaften einen Gruß schreiben, ein Kreuz bei „Schnaps“ oder „SĂŒĂŸes“ setzen, die Karte mit fĂŒnf Euro in einen Umschlag stecken und bei Fala oder einem Mitglied aus dem Orga-Team abgeben. Am kommenden Wochenende liefern die SgH-Postboten aus. Spenden und GrĂŒĂŸe sind auch per Bezahlsystem PayPal möglich. „Wir möchten gerne noch mal daran erinnern, die Karten auszufĂŒllen und abzugeben“, sagt Organisatorin Kathrin Wegener. „Viele Karten wurden schon abgeholt. Wir sind auf den RĂŒcklauf gespannt.“

Das SgH-Team legt sich aber beileibe nicht als einziges fĂŒr SgH ins Zeug. Der Musikverein verlost ein Gartenkonzert, Lose können weiterhin bei Fala gekauft werden. Die C-Jugendfußballer von BWL sind den ganzen Dezember lang fĂŒr SgH gelaufen, der HSV-Fanclub Langfördener Hummels bringt sich im Jahr seines 25-jĂ€hrigen Bestehens mit einer großzĂŒgigen Spende ein. Die zweite BWL-Herren und die Clique „Millennium“ spendeten hohe BetrĂ€ge aus der Mannschaftskasse. Und bei Fala steigt das Bier-Barometer. Pro verkaufter Bierkiste PĂŒlleken und Veltins spendet Inhaber Rolf Farwick fĂŒnf Euro fĂŒr SgH. „Es sind auch schon Einzelspenden eingegangen, und weitere Aktionen wurden angekĂŒndigt. Wir freuen uns ĂŒber jeden, der sich was einfallen lĂ€sst. Man kann sich auch noch kurzfristig beteiligen“, sagt Organisatorin Sarah Dettmer. Ihr BWL-Fußballteam tritt am Samstag (16. Januar) gegen ihren Trainer an. Wer mehr Kilometer lĂ€uft, gewinnt. Der Verlierer, der im Grunde genommen schon feststeht, zahlt pro Kilometer Differenz einen Euro.

Am Samstag und Sonntag wird das SgH-Team dann noch einmal virtuell aktiv. Über das Internet und Facebook gibt es ein Live-Programm. Mit dabei sind auch Box-Champion Tim Weustermann, Tausendsassa Malte Schlömer, Roberto Matzk als „Langfördens stĂ€rkster Kerl“ und weitere Protagonisten. Das Programm und die Webadresse, unter der sich alle dazuschalten können, werden noch bekanntgegeben. „Wir sind gespannt, wie es ankommen wird. Eins steht fest: Das Programm kann sich sehen lassen und es wird auch was zu lachen geben“, verspricht David Kleier. Das SgH-Fieber steigt und steigt – auch ohne Sport, Party und Show.

Bild: Retter-Shirts Ă  la St. Pauli: Die ersten Exemplare sind ausgeliefert. Foto: SgH / Langförden