26. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule Lohne schließt mit neuer Rekordsumme für Sportler gegen Hunger ab
Lohne. Als es am Donnerstagmorgen zur großen Pause klingelte und sich die Lehrer nach und nach im Lehrerzimmer einfanden, staunten sie alle nicht schlecht. Ihr Kollege Andreas Kehlenbeck hatte eine Präsentation zusammengestellt und per Beamer an die Wand geworfen, wo sie in Endlosschleife ablief. Der Inhalt: Fakten zur 26. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule Lohne, Informationen zur OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“, Fotos zur Dokumentation der Entwicklung in Äthiopien – und eine überwältigende Spendensumme: 5653,61 Euro, ein neuer Rekord. Das soziale Engagement der Schüler- und Lehrerschaft hatte sich wieder einmal gelohnt.
„Da ist ordentlich was zusammengekommen“, sagte Andreas Kehlenbeck während seiner Präsentation, der auch Elftklässler des Beruflichen Gymnasiums Technik beiwohnten. Sie hatten vor Weihnachten den Losverkauf übernommen und damit die Basis für den großartigen Gesamterlös geschaffen. Schulleiter Martin kleine Bornhorst zeigte sich stolz und bedankte sich „für den wahnsinnigen Einsatz, der von allen Beteiligten geleistet wurde“. Im Kollegium bildeten allen voran Hauptorganisator Andreas Kehlenbeck, die Religionslehrer Katharina Niemeyer und Ingo Babilon, „Losfee“ Florian Berkemeyer, Mirko Berg sowie Pressesprecherin Kirsten Grothaus die SgH-Crew.
Für einen Kollegen hielt Martin kleine Bornhorst indes noch eine Spitze bereit. „Der kürzlich verstorbene Karl Lagerfeld hätte wohl gesagt: Wieder jemand, der sich modisch aufgegeben hat“, sagte er in Richtung Holger Krone. Der hatte auf der Weihnachtsfeier eine Art Mode-Wette abgeschlossen: Max Holters bot eine 50-Euro-Spende für SgH an, wenn Holger Krone einen Schultag lang eine Basecap trägt. Weitere Kollegen schlossen sich an. Holger Krone zog’s durch. Mit der roten Kopfbedeckung sorgte er auch bei den Schülern für Aufsehen – und machte bei seinen Kollegen 380 Euro für Sportler gegen Hunger locker.
Für die gewohnte Attraktivität der Preise für die Verlosung zeichnete sich aufs Neue Otto Hoping verantwortlich, der dem Hauptgewinner eine Ballonfahrt spendierte. Die Befürchtung, der Hauptpreis könne mit der Pensionierung des Fachpraxislehrers wegfallen, waren völlig unbegründet. Stattdessen verzichtete Otto Hoping sogar auf sein Abschiedsgeschenk und bat stattdessen um eine kleine Spende für SgH – seinem Wunsch wurde entsprochen.
Am Ende seiner Bilanz merkte Andreas Kehlenbeck an, dass der SgH-Motor unaufhörlich weiterläuft. Für die nächste Aktionswoche hat Holztechnik-Pädagoge Matthias Dierkes bereits die ersten 45 Euro in die Spendenbüchse gesteckt. Mit dieser schönen Nachricht endete die etwas andere große Pause.
Bild: Stolz auf die riesige Spendensumme: Von links Kirsten Grothaus, Andreas Kehlenbeck, Katharina Niemeyer, Aaron Jäger, Anni Idasiak, Ingo Babilon, Melissa Meier, Carsten Boning (OV), Lennart Junimann und Martin kleine Bornhorst. Foto: Lünsmann
26. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule Lohne schließt mit neuer Rekordsumme für Sportler gegen Hunger ab
Lohne. Als es am Donnerstagmorgen zur großen Pause klingelte und sich die Lehrer nach und nach im Lehrerzimmer einfanden, staunten sie alle nicht schlecht. Ihr Kollege Andreas Kehlenbeck hatte eine Präsentation zusammengestellt und per Beamer an die Wand geworfen, wo sie in Endlosschleife ablief. Der Inhalt: Fakten zur 26. Sportwoche der Adolf-Kolping-Schule Lohne, Informationen zur OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“, Fotos zur Dokumentation der Entwicklung in Äthiopien – und eine überwältigende Spendensumme: 5653,61 Euro, ein neuer Rekord. Das soziale Engagement der Schüler- und Lehrerschaft hatte sich wieder einmal gelohnt.
„Da ist ordentlich was zusammengekommen“, sagte Andreas Kehlenbeck während seiner Präsentation, der auch Elftklässler des Beruflichen Gymnasiums Technik beiwohnten. Sie hatten vor Weihnachten den Losverkauf übernommen und damit die Basis für den großartigen Gesamterlös geschaffen. Schulleiter Martin kleine Bornhorst zeigte sich stolz und bedankte sich „für den wahnsinnigen Einsatz, der von allen Beteiligten geleistet wurde“. Im Kollegium bildeten allen voran Hauptorganisator Andreas Kehlenbeck, die Religionslehrer Katharina Niemeyer und Ingo Babilon, „Losfee“ Florian Berkemeyer, Mirko Berg sowie Pressesprecherin Kirsten Grothaus die SgH-Crew.
Für einen Kollegen hielt Martin kleine Bornhorst indes noch eine Spitze bereit. „Der kürzlich verstorbene Karl Lagerfeld hätte wohl gesagt: Wieder jemand, der sich modisch aufgegeben hat“, sagte er in Richtung Holger Krone. Der hatte auf der Weihnachtsfeier eine Art Mode-Wette abgeschlossen: Max Holters bot eine 50-Euro-Spende für SgH an, wenn Holger Krone einen Schultag lang eine Basecap trägt. Weitere Kollegen schlossen sich an. Holger Krone zog’s durch. Mit der roten Kopfbedeckung sorgte er auch bei den Schülern für Aufsehen – und machte bei seinen Kollegen 380 Euro für Sportler gegen Hunger locker.
Für die gewohnte Attraktivität der Preise für die Verlosung zeichnete sich aufs Neue Otto Hoping verantwortlich, der dem Hauptgewinner eine Ballonfahrt spendierte. Die Befürchtung, der Hauptpreis könne mit der Pensionierung des Fachpraxislehrers wegfallen, waren völlig unbegründet. Stattdessen verzichtete Otto Hoping sogar auf sein Abschiedsgeschenk und bat stattdessen um eine kleine Spende für SgH – seinem Wunsch wurde entsprochen.
Am Ende seiner Bilanz merkte Andreas Kehlenbeck an, dass der SgH-Motor unaufhörlich weiterläuft. Für die nächste Aktionswoche hat Holztechnik-Pädagoge Matthias Dierkes bereits die ersten 45 Euro in die Spendenbüchse gesteckt. Mit dieser schönen Nachricht endete die etwas andere große Pause.
Bild: Stolz auf die riesige Spendensumme: Von links Kirsten Grothaus, Andreas Kehlenbeck, Katharina Niemeyer, Aaron Jäger, Anni Idasiak, Ingo Babilon, Melissa Meier, Carsten Boning (OV), Lennart Junimann und Martin kleine Bornhorst. Foto: Lünsmann