Trotz Handball-WM und durchwachsenem Wetter spazierten 160 Teilnehmer fĂŒr SgH durch Kroge-Ehrendorf
Kroge. Deutschland bestritt bei der Handball-WM gerade sein Spiel um Platz drei gegen Frankreich. Und auch das Wetter war, mal wieder, bescheiden. Beste Voraussetzungen eigentlich fĂŒr einen gemĂŒtlichen Sonntag auf der Couch. Aber gewiss nicht in Kroge-Ehrendorf, wenn es heiĂt: Waldwanderung.
Auch wenn die Organisatoren bei der 30. Ausgabe fĂŒr die OV/KSB-Aktion âSportler gegen Hungerâ durch die UmstĂ€nde mal wieder gezwungen waren, spontan die Route zu Ă€ndern und Deutschland gegen Frankreich ein spannendes WM-Spiel bot, rafften sich knapp 160 Teilnehmer auf und liefen unbeirrt durch Kroge. Und im Orga-Team lief es auch: nĂ€mlich rund. Das bestĂ€tigte Kroges Pressewart Hendrik Zerhusen: âJeder wusste, wo er anpacken musste.â
Eben nicht alle UmstĂ€nde waren so widrig wie das Wetter. âIm Pfarrheim findet man den Zuckerpott auch nach 40 Jahren immer noch an derselben Stelleâ, gab Zerhusen Einblicke in die anschlieĂende Zusammenkunft in der Kroger Einrichtung. Er lobte dabei auch die Spielerfrauen der FuĂballer, die sich dort um das leibliche Wohl der Wanderer kĂŒmmerten: âDie sind ja mit dem Pfarrheim im Dorf aufgewachsen, von ihrer Erfahrung und ihrem ehrenamtlichen Einsatz haben bei dem Event alle profitiert.â Die Damen gesellten sich zu ihren Sportlern dazu, die vor allem bei der Zwischenstation Fest- und FlĂŒssignahrung an die Wanderfreunde reichten.
Knapp vier bis fĂŒnf Kilometer spazierten die Teilnehmer durch den Ort, aufgrund der feuchten Böden und aus RĂŒcksicht auf Ă€ltere Teilnehmer vermehrt auf befestigten Wegen, unter anderem vorbei am Sportplatz und ĂŒber die Diepholzer StraĂe. Wer nicht mehr so gut zu FuĂ war, kehrte direkt im Pfarrheim ein. Kroges Vereinsvorsitzender Peter Willenborg zeigte sich bei seiner BegrĂŒĂungsrede vor dem Start zudem besonders erfreut ĂŒber zahlreiche Wanderer aus umliegenden Sportvereinen.
Der ehrenamtliche Einsatz der Helfer lieĂ auch zum Ende der Veranstaltung nicht nach, lobte Sprecher Hendrik Zerhusen: âWenn man dann Leute dabei hat, die sich auch nicht drum scheren, mal Handfeger und Besen in die Hand zu nehmen, geht der Tag schnell vorbei.â Um 18.00 Uhr verlieĂen die letzten Aktiven das Kroger Pfarrheim. Bei der in diesem Jahr erstmals nicht ausgetragenen FuĂball-Ortsmeisterschaft erwĂ€ge man fĂŒr die kommenden Jahre nun Alternativen, sagte er weiter.
Die Tatsache, dass in der WhatsApp-Gruppe seines Teams im Anschluss an die Wanderung kein GesprĂ€chsbedarf mehr bestand, wertete Zerhusen als Beweis fĂŒr eine erfolgreiche Veranstaltung. Eine Geschichte brachte ihn dabei auch einen Tag nach der Veranstaltung noch zum Schmunzeln. Ein Einheimischer und in Kroge aufgewachsener Bekannter gestand ihm als zugezogenen Kroger, âdass er es jetzt mit 50 Jahren das erste Mal ĂŒberhaupt geschafft hĂ€tte, die komplette Strecke mitzugehenâ. Ob er in seinem bisherigen Leben auch ein Dasein als Couchpotato fristete, wurde nicht ĂŒberliefert.
Bild: Mit Schirm und Charme â in Kroge schon Methode: Die Naturfreunde lieĂen sich auch in diesem Jahr bei der 30. Ausgabe der Wanderung fĂŒr âSgHâ nicht vom Wetter abhalten. Foto: Wenzel
Trotz Handball-WM und durchwachsenem Wetter spazierten 160 Teilnehmer fĂŒr SgH durch Kroge-Ehrendorf
Kroge. Deutschland bestritt bei der Handball-WM gerade sein Spiel um Platz drei gegen Frankreich. Und auch das Wetter war, mal wieder, bescheiden. Beste Voraussetzungen eigentlich fĂŒr einen gemĂŒtlichen Sonntag auf der Couch. Aber gewiss nicht in Kroge-Ehrendorf, wenn es heiĂt: Waldwanderung.
Auch wenn die Organisatoren bei der 30. Ausgabe fĂŒr die OV/KSB-Aktion âSportler gegen Hungerâ durch die UmstĂ€nde mal wieder gezwungen waren, spontan die Route zu Ă€ndern und Deutschland gegen Frankreich ein spannendes WM-Spiel bot, rafften sich knapp 160 Teilnehmer auf und liefen unbeirrt durch Kroge. Und im Orga-Team lief es auch: nĂ€mlich rund. Das bestĂ€tigte Kroges Pressewart Hendrik Zerhusen: âJeder wusste, wo er anpacken musste.â
Eben nicht alle UmstĂ€nde waren so widrig wie das Wetter. âIm Pfarrheim findet man den Zuckerpott auch nach 40 Jahren immer noch an derselben Stelleâ, gab Zerhusen Einblicke in die anschlieĂende Zusammenkunft in der Kroger Einrichtung. Er lobte dabei auch die Spielerfrauen der FuĂballer, die sich dort um das leibliche Wohl der Wanderer kĂŒmmerten: âDie sind ja mit dem Pfarrheim im Dorf aufgewachsen, von ihrer Erfahrung und ihrem ehrenamtlichen Einsatz haben bei dem Event alle profitiert.â Die Damen gesellten sich zu ihren Sportlern dazu, die vor allem bei der Zwischenstation Fest- und FlĂŒssignahrung an die Wanderfreunde reichten.
Knapp vier bis fĂŒnf Kilometer spazierten die Teilnehmer durch den Ort, aufgrund der feuchten Böden und aus RĂŒcksicht auf Ă€ltere Teilnehmer vermehrt auf befestigten Wegen, unter anderem vorbei am Sportplatz und ĂŒber die Diepholzer StraĂe. Wer nicht mehr so gut zu FuĂ war, kehrte direkt im Pfarrheim ein. Kroges Vereinsvorsitzender Peter Willenborg zeigte sich bei seiner BegrĂŒĂungsrede vor dem Start zudem besonders erfreut ĂŒber zahlreiche Wanderer aus umliegenden Sportvereinen.
Der ehrenamtliche Einsatz der Helfer lieĂ auch zum Ende der Veranstaltung nicht nach, lobte Sprecher Hendrik Zerhusen: âWenn man dann Leute dabei hat, die sich auch nicht drum scheren, mal Handfeger und Besen in die Hand zu nehmen, geht der Tag schnell vorbei.â Um 18.00 Uhr verlieĂen die letzten Aktiven das Kroger Pfarrheim. Bei der in diesem Jahr erstmals nicht ausgetragenen FuĂball-Ortsmeisterschaft erwĂ€ge man fĂŒr die kommenden Jahre nun Alternativen, sagte er weiter.
Die Tatsache, dass in der WhatsApp-Gruppe seines Teams im Anschluss an die Wanderung kein GesprĂ€chsbedarf mehr bestand, wertete Zerhusen als Beweis fĂŒr eine erfolgreiche Veranstaltung. Eine Geschichte brachte ihn dabei auch einen Tag nach der Veranstaltung noch zum Schmunzeln. Ein Einheimischer und in Kroge aufgewachsener Bekannter gestand ihm als zugezogenen Kroger, âdass er es jetzt mit 50 Jahren das erste Mal ĂŒberhaupt geschafft hĂ€tte, die komplette Strecke mitzugehenâ. Ob er in seinem bisherigen Leben auch ein Dasein als Couchpotato fristete, wurde nicht ĂŒberliefert.
Bild: Mit Schirm und Charme â in Kroge schon Methode: Die Naturfreunde lieĂen sich auch in diesem Jahr bei der 30. Ausgabe der Wanderung fĂŒr âSgHâ nicht vom Wetter abhalten. Foto: Wenzel