Triathlet Christoph Hugenberg aus Holdorf ĂŒberreicht einen 7000-Euro-Scheck an SgH
Holdorf. Bei der ScheckĂŒbergabe am Heidesee kamen Erinnerungen auf. âHier sind wir als Jungs immer um die Wette geschwommenâ, erzĂ€hlt der Holdorfer Triathlet Christoph Hugenberg, als er zwischen den Feiertagen auf dem Spielplatz des Sees einen imposanten Schlussstrich unter sein neuerliches Engagement fĂŒr âSportler gegen Hungerâ zieht. Der 55-JĂ€hrige, abseits seiner sportlichen AktivitĂ€ten Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Roto Frank Dachsystem-Technologie in Bad Mergentheim, ĂŒberreichte einen Scheck ĂŒber 7000 Euro.
In der Vergangenheit erfolgte die ScheckĂŒbergabe zumeist vor dem Start des 10-km-Hauptlaufes beim Silvesterlauf in MĂŒhlen, in Zeiten von Corona griff nun Plan B mit dem Treffen am Heidesee. Hugenberg, der seit langem in Baden-WĂŒrttemberg lebt, seinen ersten Wohnsitz aber nach wie vor in Holdorf hat, nutzte die Weihnachtsfeiertage sowie den Jahreswechsel fĂŒr einen Heimatbesuch â und fĂŒr die UnterstĂŒtzung von SgH. Dass die OV/KSB-Aktion nach vier Schulen nun als fĂŒnftes GroĂprojekt in Ăthiopien ein kleinstĂ€dtisches Wasserversorgungssystem fĂŒr 560 Haushalte in Awedi Gulfa baut, bezeichnete Hugenberg als âgroĂartige und wichtige MaĂnahmeâ.
Hugenberg, der 1993 als erster VEC-Sportler den Ironman Hawaii absolvierte, hatte im vergangenen Sommer mit einigen Roto-Kollegen am AllgĂ€u-Triathlon in Immenstadt sowie am Triathlon in Almere/Niederlande teilgenommen und mit Hilfe von Zulieferfirmen 28â000 Euro eingesammelt. Der Erlös wurde geviertelt. Jeweils 7000 Euro gingen an die Elfriede-Frank- und die Wilhelm-Frank-Stiftung des Unternehmens, an KindergĂ€rten in Bad Mergentheim sowie an âSportler gegen Hungerâ.
Insgesamt haben die Roto-Triathleten mit dem gebĂŒrtigen Holdorfer an der Spitze in den letzten Jahren rund 300.000 Euro eingefahren â erst bei âRad am Ringâ auf dem NĂŒrburgring, danach bei den Ironman-Events in Maastricht (2016), Roth (2017 bis 2019) sowie Immenstadt und Almere. Hugenberg, der beim Treffen am Heidesee noch mal seine âgroĂe Verbundenheitâ mit SgH unterstrich, hatte bei der Langstrecken-WM in Almere bei Amsterdam den Titel in der Altersklasse 55-59 gewonnen. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen (in 9:38:36 Stunden) hatte er vom âgröĂten Sieg in meiner Sportlaufbahnâ gesprochen. FĂŒr 2022 liebĂ€ugelt er noch mal mit Hawaii â es wĂ€re dann sein zehnter Langstrecken-Triathlon.
Bild: ScheckĂŒbergabe am Heidesee in Holdorf: Triathlet Christoph Hugenberg (rechts) und seine Tochter Hellena (11) ĂŒberreichten den symbolischen Scheck an SgH-Vertreter Carsten Boning. Foto: Vollmer
Triathlet Christoph Hugenberg aus Holdorf ĂŒberreicht einen 7000-Euro-Scheck an SgH
Holdorf. Bei der ScheckĂŒbergabe am Heidesee kamen Erinnerungen auf. âHier sind wir als Jungs immer um die Wette geschwommenâ, erzĂ€hlt der Holdorfer Triathlet Christoph Hugenberg, als er zwischen den Feiertagen auf dem Spielplatz des Sees einen imposanten Schlussstrich unter sein neuerliches Engagement fĂŒr âSportler gegen Hungerâ zieht. Der 55-JĂ€hrige, abseits seiner sportlichen AktivitĂ€ten Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Roto Frank Dachsystem-Technologie in Bad Mergentheim, ĂŒberreichte einen Scheck ĂŒber 7000 Euro.
In der Vergangenheit erfolgte die ScheckĂŒbergabe zumeist vor dem Start des 10-km-Hauptlaufes beim Silvesterlauf in MĂŒhlen, in Zeiten von Corona griff nun Plan B mit dem Treffen am Heidesee. Hugenberg, der seit langem in Baden-WĂŒrttemberg lebt, seinen ersten Wohnsitz aber nach wie vor in Holdorf hat, nutzte die Weihnachtsfeiertage sowie den Jahreswechsel fĂŒr einen Heimatbesuch â und fĂŒr die UnterstĂŒtzung von SgH. Dass die OV/KSB-Aktion nach vier Schulen nun als fĂŒnftes GroĂprojekt in Ăthiopien ein kleinstĂ€dtisches Wasserversorgungssystem fĂŒr 560 Haushalte in Awedi Gulfa baut, bezeichnete Hugenberg als âgroĂartige und wichtige MaĂnahmeâ.
Hugenberg, der 1993 als erster VEC-Sportler den Ironman Hawaii absolvierte, hatte im vergangenen Sommer mit einigen Roto-Kollegen am AllgĂ€u-Triathlon in Immenstadt sowie am Triathlon in Almere/Niederlande teilgenommen und mit Hilfe von Zulieferfirmen 28â000 Euro eingesammelt. Der Erlös wurde geviertelt. Jeweils 7000 Euro gingen an die Elfriede-Frank- und die Wilhelm-Frank-Stiftung des Unternehmens, an KindergĂ€rten in Bad Mergentheim sowie an âSportler gegen Hungerâ.
Insgesamt haben die Roto-Triathleten mit dem gebĂŒrtigen Holdorfer an der Spitze in den letzten Jahren rund 300.000 Euro eingefahren â erst bei âRad am Ringâ auf dem NĂŒrburgring, danach bei den Ironman-Events in Maastricht (2016), Roth (2017 bis 2019) sowie Immenstadt und Almere. Hugenberg, der beim Treffen am Heidesee noch mal seine âgroĂe Verbundenheitâ mit SgH unterstrich, hatte bei der Langstrecken-WM in Almere bei Amsterdam den Titel in der Altersklasse 55-59 gewonnen. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen (in 9:38:36 Stunden) hatte er vom âgröĂten Sieg in meiner Sportlaufbahnâ gesprochen. FĂŒr 2022 liebĂ€ugelt er noch mal mit Hawaii â es wĂ€re dann sein zehnter Langstrecken-Triathlon.
Bild: ScheckĂŒbergabe am Heidesee in Holdorf: Triathlet Christoph Hugenberg (rechts) und seine Tochter Hellena (11) ĂŒberreichten den symbolischen Scheck an SgH-Vertreter Carsten Boning. Foto: Vollmer