Der Holdorfer Triathlet Christoph Hugenberg und seine Kollegen waren wieder für „Sportler gegen Hunger“ im Einsatz. Beim Silvesterlauf in Mühlen wurde ein 6000-Euro-Scheck überreicht.
Von Carsten Boning
Als der Regen im Vorfeld des 33. Mühlener Silvesterlaufes für ein paar Sekunden pausierte, war die Gelegenheit günstig: Triathlet Christoph Hugenberg (56) und Tochter Hellena (12), die später beim Silvesterlauf die Damenkonkurrenz über drei Kilometer dominierte, überreichten wie in den Vorjahren einen symbolischen Scheck für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“.
Hugenberg, der als Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Dachsystem-Technologie in Bad Mergentheim seit langem in Baden-Württemberg lebt, seinen ersten Wohnsitz aber nach wie vor in Holdorf hat, sammelte in 2022 zusammen mit weiteren sportlichen Roto-Kollegen wieder Gelder für den guten Zweck ein.
Die Roto-Mitarbeiter starteten beim Allgäu Triathlon, bei 70.3-Ironman-Events in Kraichgau, Berlin-Erkner und Samorin/ Slowakei, beim Ironman Frankfurt und der Challenge Roth. Hugenberg selbst startete in Berlin-Erkner, wo er die Qualifikation für die 70.3-Ironman-WM im finnischen Lahti im August 2023 erreichte. Hinzu kam sein dritter Hawaii-Ironman nach 1993 (als erster VEC-Sportler) und 2017.
Die Roto-Sportler sammelten 2022 insgesamt 24.000 Euro ein. Der Erlös wurde erneut geviertelt. Jeweils 6000 Euro gingen an die Elfriede-Frank- und die Wilhelm-Frank-Stiftung des Unternehmens, an Kindergärten in Bad Mergentheim sowie an SgH. Hugenberg unterstrich damit erneut seine Verbundenheit mit der Heimat und mit SgH.
Bild: Scheckübergabe beim Silvesterlauf: Hellena Hugenberg, Christoph Hugenberg und SgH-Vertreter Carsten Boning (von links). Foto: Schikora
Der Holdorfer Triathlet Christoph Hugenberg und seine Kollegen waren wieder für „Sportler gegen Hunger“ im Einsatz. Beim Silvesterlauf in Mühlen wurde ein 6000-Euro-Scheck überreicht.
Von Carsten Boning
Als der Regen im Vorfeld des 33. Mühlener Silvesterlaufes für ein paar Sekunden pausierte, war die Gelegenheit günstig: Triathlet Christoph Hugenberg (56) und Tochter Hellena (12), die später beim Silvesterlauf die Damenkonkurrenz über drei Kilometer dominierte, überreichten wie in den Vorjahren einen symbolischen Scheck für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“.
Hugenberg, der als Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Dachsystem-Technologie in Bad Mergentheim seit langem in Baden-Württemberg lebt, seinen ersten Wohnsitz aber nach wie vor in Holdorf hat, sammelte in 2022 zusammen mit weiteren sportlichen Roto-Kollegen wieder Gelder für den guten Zweck ein.
Die Roto-Mitarbeiter starteten beim Allgäu Triathlon, bei 70.3-Ironman-Events in Kraichgau, Berlin-Erkner und Samorin/ Slowakei, beim Ironman Frankfurt und der Challenge Roth. Hugenberg selbst startete in Berlin-Erkner, wo er die Qualifikation für die 70.3-Ironman-WM im finnischen Lahti im August 2023 erreichte. Hinzu kam sein dritter Hawaii-Ironman nach 1993 (als erster VEC-Sportler) und 2017.
Die Roto-Sportler sammelten 2022 insgesamt 24.000 Euro ein. Der Erlös wurde erneut geviertelt. Jeweils 6000 Euro gingen an die Elfriede-Frank- und die Wilhelm-Frank-Stiftung des Unternehmens, an Kindergärten in Bad Mergentheim sowie an SgH. Hugenberg unterstrich damit erneut seine Verbundenheit mit der Heimat und mit SgH.
Bild: Scheckübergabe beim Silvesterlauf: Hellena Hugenberg, Christoph Hugenberg und SgH-Vertreter Carsten Boning (von links). Foto: Schikora