Lohne. Kein Brust- und Rückenschwimmen und auch kein Kraulen im Wasser der Hallenbäder, sondern Training an Land – für den guten Zweck. Die Schwimmabteilung von BW Lohne hat die Weihnachtszeit von Anfang Dezember bis Heiligabend genutzt und 1001 Euro für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ gesammelt.
Da die Hallenbäder coronabedingt geschlossen sind, hat die Abteilung um den 1. Vorsitzenden Stephan Schumacher zum Fitnesstraining für zuhause aufgerufen. Die Übungen wurden mit dem eigenen Körpergewicht und mit Zusatzgewichten durchgeführt.
An der Aktion haben 37 Mitglieder teilgenommen und insgesamt in 24 Tagen 357 Einheiten, also 357 Stunden Sport, absolviert. Für jede Einheit gab’s von der Lohner Schwimmabteilung zwei Euro. Zusätzlich wurden 287 Euro privat gespendet.
Schumacher sagt: „Es war das Ziel, die Aktiven in der Corona-Zwangspause mit etwas Nützlichem zum Sport zu motivieren. Dies hat bei vielen wunderbar funktioniert. Und da im Jahr 2020 sehr viele Übungsstunden ausgefallen sind und die Abteilung dadurch ein wenig Geld gespart hat, wollten wir im Sinne aller Mitglieder etwas Gutes tun.“
Lohne. Kein Brust- und Rückenschwimmen und auch kein Kraulen im Wasser der Hallenbäder, sondern Training an Land – für den guten Zweck. Die Schwimmabteilung von BW Lohne hat die Weihnachtszeit von Anfang Dezember bis Heiligabend genutzt und 1001 Euro für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ gesammelt.
Da die Hallenbäder coronabedingt geschlossen sind, hat die Abteilung um den 1. Vorsitzenden Stephan Schumacher zum Fitnesstraining für zuhause aufgerufen. Die Übungen wurden mit dem eigenen Körpergewicht und mit Zusatzgewichten durchgeführt.
An der Aktion haben 37 Mitglieder teilgenommen und insgesamt in 24 Tagen 357 Einheiten, also 357 Stunden Sport, absolviert. Für jede Einheit gab’s von der Lohner Schwimmabteilung zwei Euro. Zusätzlich wurden 287 Euro privat gespendet.
Schumacher sagt: „Es war das Ziel, die Aktiven in der Corona-Zwangspause mit etwas Nützlichem zum Sport zu motivieren. Dies hat bei vielen wunderbar funktioniert. Und da im Jahr 2020 sehr viele Übungsstunden ausgefallen sind und die Abteilung dadurch ein wenig Geld gespart hat, wollten wir im Sinne aller Mitglieder etwas Gutes tun.“