Start

Indoor Cycling bringt 3731,57 Euro für SgH

Events an zwölf Orten ein voller Erfolg

Lohne. Fast genau einen Monat nach ihrem gemeinschaftlichen Event kamen die Instruktoren und Organisatoren noch einmal zusammen: Während draußen Weihnachten vor der Tür stand und die Temperaturen nur wenig sportlerfreundlich waren, herrschten drinnen die besten Bedingungen. Und so drehten die Organisatoren des 6. Indoor-Cycling-Events für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ im Injoy Lohne bei bester Laune zusammen ihre Runden – beziehungsweise fuhren auf der Stelle.

Nach dieser Abschluss-Spinning-Stunde wurde es dann kurz offiziell – aber nur für wenige Augenblicke. Der Holdorfer Rainer gr. Schlarmann bedankte sich bei allen Anwesenden für das SgH-Engagement und hielt fest: „Ich hoffe, dass es uns gelingt, im nächsten Jahr wieder so ein Event auf die Beine zu stellen.“ Und auch SgH richtete seinen Dank aus, bevor dann die überragende Spendensumme bei der symbolischen Scheckübergabe gelüftet wurde: Starke 3731,57 Euro überwiesen die Organisatoren nach ihrem SgH-Event auf das Konto der Hungerhilfe.

Dass das coronabedingt neu erstellte Konzept erfolgreich sein könnte, hatte man beim SV Holdorf schon vermutet. Die fünf vorherigen Auflagen waren stets als Vereinsevents in eigener Halle ausgerichtet worden. In diesem Jahr sah es dann anders aus: In zwölf verschiedenen Locations traten insgesamt über 150 Teilnehmer in die Pedalen. Die Beteiligen waren neben dem SV Holdorf der SV Kroge-Ehrendorf, der SC Bakum, Frisia Goldenstedt, der OSC Damme, SW Osterfeine, die Gruppe Mukki Latte aus Vechta, das TVD-Aktivcenter in Dinklage, das Injoy in Lohne, das Goodlife Vechta, das Moves in Steinfeld und das Therapiezentrum Gerritsen & Zschischang in Gehrde.

Bild: Zufriedene Gesichter bei der Scheckübergabe: Oben von links Marissa Bödecker, Michaela Schwed, Georg Janzen, Tanja Rönnspieß, Christin Wendeln, OM-Medien-Sportredakteur Steffen Lünsmann, Stefan Stuckenberg, Hannah Planteur, Martina Gronemeyer und Rainer gr. Schlarmann; unten von links Amy Thölke, Ela Fenske und Armin Schwed. Foto: Tönnies