Neuenkirchens SgH-Aktion auch mit Wind und Regen ein Erfolg / Juliane Futtermann: âKönnen wirklich stolz seinâ
Von Sebastian Hanke
Neuenkirchen. Erst zogen die Orkantiefs âYleniaâ und âZeynepâ ĂŒber den Kreis Vechta, wenig spĂ€ter schlug auch âAntoniaâ zu. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr wirklich nicht gut mit dem TuS Neuenkirchen. Vom 11. Februar bis zum 27. Februar veranstalteten die 1. FuĂball-Damen und 1. FuĂball-Herren die Aktion âGegen den Corona-Kummer â wir laufen fĂŒr Sportler gegen Hungerâ zugunsten der OV/KSB-Aktion.
Und wĂ€hrend es im vergangen Jahr erst viel Schnee und dann Kaiserwetter gab, waren die Bedingungen in diesem Jahr vor allem nass und stĂŒrmisch. âDas Wetter war leider sehr schlecht. Aber ganz viele haben den Bedingungen getrotztâ, sagt Mit-Organisatorin Juliane Futtermann: âDarauf können wir wirklich stolz sein.â
Die Teilnehmer waren laufen, spazieren, mit dem Rad unterwegs oder haben es mit einer Trainingseinheit verbunden. âBei diesen Bedingungen durchzuziehen, zeigt den Ehrgeiz der Menschenâ, freut sich Juliane Futtermann. Vereinsintern nahmen alle Mannschaften teil. Vor allem die Jugendteams haben viele Kilometer gesammelt. So hat die 3. F-Jugend stolze 80 Kilometer geschafft, die E1 lief 60 Kilometer, die E2 schaffte immerhin 24 Kilometer und die D2 war insgesamt 300 Kilometer auf der Laufstrecke unterwegs. Am lauffreudigsten prĂ€sentierte sich die C1 mit 724 Kilometern.
Ebenfalls stark ist es, dass die Landesliga-FuĂballerinnen des TuS ihr Ziel von insgesamt 1000 gelaufenen Kilometern deutlich ĂŒbertroffen haben (1122) und somit jeweils mit 100 Euro von den Firmen Olaf Möller Haustechnik und Therapiezentrum Gerritsen und Zschischang unterstĂŒtzt werden. Pierre Winter von Swiss Life Select legt 200 Euro oben drauf. AuĂerdem hat auch TuS-Herren-Coach Frank Schwermann seine Wette gewonnen und ist ĂŒber 200 Kilometer geradelt. Somit spendet die Firma Schönhöft 200 Euro.
Die Heimstatt Clemens-August, eine heilpĂ€dagogische Einrichtung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene, hat ebenfalls an der Aktion teilgenommen. Zudem gab es auch fleiĂige Teilnehmer aus dem Ausland: Vor allem in Kanada, China und den USA waren Mitstreiter aktiv.
Dokumentiert wurde vieles auf Instagram unter #tusfĂŒr-sportlergegenhunger. Vor allem am Sonntag, dem letzten Aktionstag, gingen dort noch mal viele Bilder ein. Die drei besten Bilder werden in der kommenden Woche prĂ€miert. Die Gewinner der weiteren Preise werden ebenfalls in der nĂ€chsten Woche bekanntgegeben.
Diejenigen, die diese Aktion unterstĂŒtzen wollen, können noch bis Sonntag (6. MĂ€rz) eine Spende auf das Konto (DEâ
20â
2806â
1679â
4800 6840â
01) ĂŒberweisen. Des Weiteren wies Juliane Futtermann darauf hin, die Sponsorenzettel ausgefĂŒllt per Mail (tusneuenkirchen_sgh @web.de) zu senden. Zu finden ist der Zettel auf www.tus-neuenkirchen.de. Juliane Futtermann erklĂ€rt: âNur so wissen wir, wie viele Kilometer am Ende erreicht worden sind.â
Bild: Schnappschuss aus Peking: Eine SgH-Gruppe, die in China teilgenommen hat.
Neuenkirchens SgH-Aktion auch mit Wind und Regen ein Erfolg / Juliane Futtermann: âKönnen wirklich stolz seinâ
Von Sebastian Hanke
Neuenkirchen. Erst zogen die Orkantiefs âYleniaâ und âZeynepâ ĂŒber den Kreis Vechta, wenig spĂ€ter schlug auch âAntoniaâ zu. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr wirklich nicht gut mit dem TuS Neuenkirchen. Vom 11. Februar bis zum 27. Februar veranstalteten die 1. FuĂball-Damen und 1. FuĂball-Herren die Aktion âGegen den Corona-Kummer â wir laufen fĂŒr Sportler gegen Hungerâ zugunsten der OV/KSB-Aktion.
Und wĂ€hrend es im vergangen Jahr erst viel Schnee und dann Kaiserwetter gab, waren die Bedingungen in diesem Jahr vor allem nass und stĂŒrmisch. âDas Wetter war leider sehr schlecht. Aber ganz viele haben den Bedingungen getrotztâ, sagt Mit-Organisatorin Juliane Futtermann: âDarauf können wir wirklich stolz sein.â
Die Teilnehmer waren laufen, spazieren, mit dem Rad unterwegs oder haben es mit einer Trainingseinheit verbunden. âBei diesen Bedingungen durchzuziehen, zeigt den Ehrgeiz der Menschenâ, freut sich Juliane Futtermann. Vereinsintern nahmen alle Mannschaften teil. Vor allem die Jugendteams haben viele Kilometer gesammelt. So hat die 3. F-Jugend stolze 80 Kilometer geschafft, die E1 lief 60 Kilometer, die E2 schaffte immerhin 24 Kilometer und die D2 war insgesamt 300 Kilometer auf der Laufstrecke unterwegs. Am lauffreudigsten prĂ€sentierte sich die C1 mit 724 Kilometern.
Ebenfalls stark ist es, dass die Landesliga-FuĂballerinnen des TuS ihr Ziel von insgesamt 1000 gelaufenen Kilometern deutlich ĂŒbertroffen haben (1122) und somit jeweils mit 100 Euro von den Firmen Olaf Möller Haustechnik und Therapiezentrum Gerritsen und Zschischang unterstĂŒtzt werden. Pierre Winter von Swiss Life Select legt 200 Euro oben drauf. AuĂerdem hat auch TuS-Herren-Coach Frank Schwermann seine Wette gewonnen und ist ĂŒber 200 Kilometer geradelt. Somit spendet die Firma Schönhöft 200 Euro.
Die Heimstatt Clemens-August, eine heilpĂ€dagogische Einrichtung fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene, hat ebenfalls an der Aktion teilgenommen. Zudem gab es auch fleiĂige Teilnehmer aus dem Ausland: Vor allem in Kanada, China und den USA waren Mitstreiter aktiv.
Dokumentiert wurde vieles auf Instagram unter #tusfĂŒr-sportlergegenhunger. Vor allem am Sonntag, dem letzten Aktionstag, gingen dort noch mal viele Bilder ein. Die drei besten Bilder werden in der kommenden Woche prĂ€miert. Die Gewinner der weiteren Preise werden ebenfalls in der nĂ€chsten Woche bekanntgegeben.
Diejenigen, die diese Aktion unterstĂŒtzen wollen, können noch bis Sonntag (6. MĂ€rz) eine Spende auf das Konto (DEâ 20â 2806â 1679â 4800 6840â 01) ĂŒberweisen. Des Weiteren wies Juliane Futtermann darauf hin, die Sponsorenzettel ausgefĂŒllt per Mail (tusneuenkirchen_sgh @web.de) zu senden. Zu finden ist der Zettel auf www.tus-neuenkirchen.de. Juliane Futtermann erklĂ€rt: âNur so wissen wir, wie viele Kilometer am Ende erreicht worden sind.â
Bild: Schnappschuss aus Peking: Eine SgH-Gruppe, die in China teilgenommen hat.