1. Beachvolleyballturnier für SgH mit 20 Teams an zwei Tagen / Zufriedene Ausrichter / Blueberries doppelt aktiv
Von Franz-Josef Schlömer
Dinklage. Die Schmetterlinge flogen im Spätsommer noch einmal hoch, vor allem die Schmetterlinge aus Bevern. Beim ersten Dinklager Beachvolleyballturnier für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ schwebten die Bevern Butterflys auf den Siegerthron, im Finale besiegten sie die Vokéballs mit 22:8.
Gleich 20 Mannschaften stürzten sich samstags in die Premiere am Dinklager Beach, der vor dem TVD-Aktivcenter aufgeschoben worden war. „Dafür, dass es das erste Mal war, lief das Turnier wirklich sehr gut. Die Teams waren zufrieden, wir als Organisatoren auch“, resümierte Michael Grieshop aus dem Orga-Team der ausrichtenden Dinklager Beachcrew. Mit zwölf Aktiven befanden sich die Gastgeber mittendrin, aber nicht als teilnehmende Mannschaft. Vereinzelt halfen sie bei anderen Teams aus, ansonsten gab’s genug anderes zu tun – als Helfer, Schiedsrichter, Sprecher oder DJ.
Passend zu den Strandspielen stellte sich speziell am ersten Tag ein optimales Wetter ein, bei trockenen Bedingungen lugte auch schon mal die Sonne hervor. Und leichte Regenschauer konnten am Sonntag die gute Stimmung nicht wegspülen, dem stärkeren Wind trotzten auch alle.
Da mit 20 statt 24 Teams gespielt werden musste, wurde der Spielplan kurzfristig umgestellt und die Spielzeit von einmal acht Minuten auf zweimal sieben Minuten erhöht. Die Spieler standen somit länger auf dem Sand, mussten zwischendurch aber auch längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Aus den vier Gruppen à fünf Teams kamen die zehn besten Mannschaften am Sonntag in die zwei Leistungsgruppen, die die Finalisten ausspielten. Fünf weitere Teams – etwas Schwund gab’s aufgrund anderer Termine am Sonntag – bildeten die Gruppe der Spaßspieler, die um die Plätze 11 bis 15 spielten. Hier gewann die Dinklager Thekentruppe Sprit Deluxe das Spaßfinale.
Apropos Spaß: Die Dinklager Cheerleaders „Blueberries“ baggerten nicht nur im Sand hübsch mit, sondern boten auch eine Show mit ihren Tänzen, unterstützt vom Maskottchen des BC Affenballetts. Riesiges Interesse rief auch die Tombola hervor, das Fahrrad als Hauptpreis gewann Charlotte Nieberding. Auch die Partynight kam gut an.
Als sportliche Gewinner durften sich alle fühlen, die zwei Tage lang Sport und Spaß am Dinklager Beach genossen. Im kleinen Finale um Platz drei behauptete sich schließlich die Lehrergemeinschaft „Keep calm & teach on“ mit einem 22:20 gegen das Team um Konrad Muhle, der wegen einer Beinverletzung nicht mehr ans Netz rücken konnte – die Organisatoren richten beste Genesungswünsche aus. Danach schwebten die Schmetterlinge aus Bevern zum Turniersieg gegen die Brockdorfer Jungs um Stefan Schnieders, die in Dinklage nicht erfolgreich auf der Suche nach Pokémon waren, sondern nach Vokéball.
Bild: Muskelspiel mit Ball: Eine Cheerleaderin der Blueberries beim einarmigen Baggern. Foto: Schikora
1. Beachvolleyballturnier für SgH mit 20 Teams an zwei Tagen / Zufriedene Ausrichter / Blueberries doppelt aktiv
Von Franz-Josef Schlömer
Dinklage. Die Schmetterlinge flogen im Spätsommer noch einmal hoch, vor allem die Schmetterlinge aus Bevern. Beim ersten Dinklager Beachvolleyballturnier für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ schwebten die Bevern Butterflys auf den Siegerthron, im Finale besiegten sie die Vokéballs mit 22:8.
Gleich 20 Mannschaften stürzten sich samstags in die Premiere am Dinklager Beach, der vor dem TVD-Aktivcenter aufgeschoben worden war. „Dafür, dass es das erste Mal war, lief das Turnier wirklich sehr gut. Die Teams waren zufrieden, wir als Organisatoren auch“, resümierte Michael Grieshop aus dem Orga-Team der ausrichtenden Dinklager Beachcrew. Mit zwölf Aktiven befanden sich die Gastgeber mittendrin, aber nicht als teilnehmende Mannschaft. Vereinzelt halfen sie bei anderen Teams aus, ansonsten gab’s genug anderes zu tun – als Helfer, Schiedsrichter, Sprecher oder DJ.
Passend zu den Strandspielen stellte sich speziell am ersten Tag ein optimales Wetter ein, bei trockenen Bedingungen lugte auch schon mal die Sonne hervor. Und leichte Regenschauer konnten am Sonntag die gute Stimmung nicht wegspülen, dem stärkeren Wind trotzten auch alle.
Da mit 20 statt 24 Teams gespielt werden musste, wurde der Spielplan kurzfristig umgestellt und die Spielzeit von einmal acht Minuten auf zweimal sieben Minuten erhöht. Die Spieler standen somit länger auf dem Sand, mussten zwischendurch aber auch längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Aus den vier Gruppen à fünf Teams kamen die zehn besten Mannschaften am Sonntag in die zwei Leistungsgruppen, die die Finalisten ausspielten. Fünf weitere Teams – etwas Schwund gab’s aufgrund anderer Termine am Sonntag – bildeten die Gruppe der Spaßspieler, die um die Plätze 11 bis 15 spielten. Hier gewann die Dinklager Thekentruppe Sprit Deluxe das Spaßfinale.
Apropos Spaß: Die Dinklager Cheerleaders „Blueberries“ baggerten nicht nur im Sand hübsch mit, sondern boten auch eine Show mit ihren Tänzen, unterstützt vom Maskottchen des BC Affenballetts. Riesiges Interesse rief auch die Tombola hervor, das Fahrrad als Hauptpreis gewann Charlotte Nieberding. Auch die Partynight kam gut an.
Als sportliche Gewinner durften sich alle fühlen, die zwei Tage lang Sport und Spaß am Dinklager Beach genossen. Im kleinen Finale um Platz drei behauptete sich schließlich die Lehrergemeinschaft „Keep calm & teach on“ mit einem 22:20 gegen das Team um Konrad Muhle, der wegen einer Beinverletzung nicht mehr ans Netz rücken konnte – die Organisatoren richten beste Genesungswünsche aus. Danach schwebten die Schmetterlinge aus Bevern zum Turniersieg gegen die Brockdorfer Jungs um Stefan Schnieders, die in Dinklage nicht erfolgreich auf der Suche nach Pokémon waren, sondern nach Vokéball.
Bild: Muskelspiel mit Ball: Eine Cheerleaderin der Blueberries beim einarmigen Baggern. Foto: Schikora