Ein weiterer Festtag in Dano: 552 Jungen und 452 MĂ€dchen haben jetzt extrem verbesserte Lernbedingungen
Von Carsten Boning
Dobi. Die Jungen und MĂ€dchen versammeln sich in Scharen um den Fotografen, sie strahlen und jubeln, sie klatschen begeistert in die HĂ€nde. Es ist eine Menge los auf dem Vorplatz der âHigher Primary Schoolâ in Dobi. Die Freude in dem Ă€thiopischen Ort ist riesengroĂ, denn auf diesen Tag hatten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen eins bis acht lange gewartet. Der Grund fĂŒr die Euphorie: Die neue Higher Primary School, die zu 100 Prozent durch Spendenerlöse der OV/KSB-Aktion âSportler gegen Hungerâ finanziert wurde, ist fertig und in Betrieb genommen worden. 552 Jungen und 452 MĂ€dchen haben jetzt extrem verbesserte Lernbedingungen.
Die Stiftung âMenschen fĂŒr Menschenâ, die seit 1984 von SgH unterstĂŒtzt wird, hat die GebĂ€udekomplexe bauen lassen â mit zweckgebundenen Spenden aus den beiden SgH-Wintern 2016/17 und 2017/18. Die neue Schule, bestehend aus drei GebĂ€uden fĂŒr jeweils vier Klassen, zwei NebengebĂ€uden fĂŒr die Verwaltung und die Bibliothek sowie zwei Trockentoiletten-Einheiten mit je vier Kabinen, kostete rund 250.000 Euro â sie ist voll finanziert. Zur Investition gehören auch die LehrbĂŒcher und die Einrichtung (Schulmöbel).
Jeder der zwölf KlassenrĂ€ume bietet Platz fĂŒr 50 SchĂŒler. Unterrichtet wird in Dobi in einer Vormittags- und einer Nachmittagsschicht, um den 1000 SchĂŒlern gerecht werden zu können. Baubeginn war am 1. November 2017, gut anderthalb Jahre spĂ€ter erfolgte termingerecht der Umzug vom Altbau in die neue Schule. âLangfristiges Ziel ist es, das Bildungsniveau in der Region Dano anzuheben und somit auch die Entwicklung Ăthiopiens voranzutreibenâ, teilte MfM in seinem Abschlussbericht fĂŒr die Dobi Higher Primary School mit. Der Neubau der Dobi HPS sei âein wichtiger Schritt, die Chancen der Kinder und Jugendlichen in der Region Dano entscheidend zu verbessernâ. FĂŒr die Ă€thiopische Regierung war Dobi ein kritischer Punkt, ein Ort mit groĂer Not in Sachen Schulbedarf. Eine Not, die SgH nun etwas gelindert hat.
Die Schule in Dobi ist die zweite Higher Primary School, die âSportler gegen Hungerâ und âMenschen fĂŒr Menschenâ gemeinsam gebaut haben. Ende November 2017 war in Kelecha Jibat die erste SgH-Schule fĂŒr ĂŒber 1330 SchĂŒler eingeweiht worden. Dobi und Kelecha Jibat liegen beide im MfM-Projektgebiet Dano. Die Hochplateau-Region, in der die von Karlheinz Böhm gegrĂŒndete Stiftung seit 2013 mit diversen Initiativen tĂ€tig ist, liegt etwa 200 Kilometer westlich von der Hauptstadt Addis Abeba. âEin wunderschönes Land, sehr grĂŒnâ, schwĂ€rmte Stiftungsvorstand Dr. Sebastian Brandis im OV-GesprĂ€ch im vergangenen SgH-Winter. Mit der neuen Higher Primary School in Dobi hat âMenschen fĂŒr Menschenâ acht neue Schulen in der Region Dano fertiggestellt. Die alten GebĂ€ude â so auch in Dobi â waren von Termiten befallen und zerfielen nach und nach. Im Boden lauerten Insekten wie Sandflöhe, im Idealfall waren die Böden mit einer sich verhĂ€rtenden Mischung aus Kuhdung, Matsch und Asche ĂŒberzogen.
Parallel zum Endspurt inklusive Umzug in Dobi haben SgH und MfM ihr drittes Schulprojekt in Angriff genommen. In Wore Illu town, im Nordosten Ăthiopiens gelegen, entsteht die neue âWore Illu Higher Secondary Schoolâ â eine weiterfĂŒhrende Schule fĂŒr die Klassen neun und zehn. Und es geht sehr gut voran. Der aktuelle Baustatus bei der bislang gröĂten SgH-Schule (vier Klassenraumblöcke) liegt bei 26,20 Prozent. â6,62 Prozent vor der Zeitâ, teilte MfM mit. Die alte Schule in Wore Illu town besuchen ĂŒber 2300 SchĂŒler aus 19 umliegenden Higher Primary Schools, die das landesweite Examen zum Ende der 8. Klasse bestanden haben.
Bild: Gute Laune in Dobi: Die SchĂŒler freuen sich ĂŒber ihre neue Higher Primary School. Foto: MfMâ/âChris Jeffrey
Ein weiterer Festtag in Dano: 552 Jungen und 452 MĂ€dchen haben jetzt extrem verbesserte Lernbedingungen
Von Carsten Boning
Dobi. Die Jungen und MĂ€dchen versammeln sich in Scharen um den Fotografen, sie strahlen und jubeln, sie klatschen begeistert in die HĂ€nde. Es ist eine Menge los auf dem Vorplatz der âHigher Primary Schoolâ in Dobi. Die Freude in dem Ă€thiopischen Ort ist riesengroĂ, denn auf diesen Tag hatten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen eins bis acht lange gewartet. Der Grund fĂŒr die Euphorie: Die neue Higher Primary School, die zu 100 Prozent durch Spendenerlöse der OV/KSB-Aktion âSportler gegen Hungerâ finanziert wurde, ist fertig und in Betrieb genommen worden. 552 Jungen und 452 MĂ€dchen haben jetzt extrem verbesserte Lernbedingungen.
Die Stiftung âMenschen fĂŒr Menschenâ, die seit 1984 von SgH unterstĂŒtzt wird, hat die GebĂ€udekomplexe bauen lassen â mit zweckgebundenen Spenden aus den beiden SgH-Wintern 2016/17 und 2017/18. Die neue Schule, bestehend aus drei GebĂ€uden fĂŒr jeweils vier Klassen, zwei NebengebĂ€uden fĂŒr die Verwaltung und die Bibliothek sowie zwei Trockentoiletten-Einheiten mit je vier Kabinen, kostete rund 250.000 Euro â sie ist voll finanziert. Zur Investition gehören auch die LehrbĂŒcher und die Einrichtung (Schulmöbel).
Jeder der zwölf KlassenrĂ€ume bietet Platz fĂŒr 50 SchĂŒler. Unterrichtet wird in Dobi in einer Vormittags- und einer Nachmittagsschicht, um den 1000 SchĂŒlern gerecht werden zu können. Baubeginn war am 1. November 2017, gut anderthalb Jahre spĂ€ter erfolgte termingerecht der Umzug vom Altbau in die neue Schule. âLangfristiges Ziel ist es, das Bildungsniveau in der Region Dano anzuheben und somit auch die Entwicklung Ăthiopiens voranzutreibenâ, teilte MfM in seinem Abschlussbericht fĂŒr die Dobi Higher Primary School mit. Der Neubau der Dobi HPS sei âein wichtiger Schritt, die Chancen der Kinder und Jugendlichen in der Region Dano entscheidend zu verbessernâ. FĂŒr die Ă€thiopische Regierung war Dobi ein kritischer Punkt, ein Ort mit groĂer Not in Sachen Schulbedarf. Eine Not, die SgH nun etwas gelindert hat.
Die Schule in Dobi ist die zweite Higher Primary School, die âSportler gegen Hungerâ und âMenschen fĂŒr Menschenâ gemeinsam gebaut haben. Ende November 2017 war in Kelecha Jibat die erste SgH-Schule fĂŒr ĂŒber 1330 SchĂŒler eingeweiht worden. Dobi und Kelecha Jibat liegen beide im MfM-Projektgebiet Dano. Die Hochplateau-Region, in der die von Karlheinz Böhm gegrĂŒndete Stiftung seit 2013 mit diversen Initiativen tĂ€tig ist, liegt etwa 200 Kilometer westlich von der Hauptstadt Addis Abeba. âEin wunderschönes Land, sehr grĂŒnâ, schwĂ€rmte Stiftungsvorstand Dr. Sebastian Brandis im OV-GesprĂ€ch im vergangenen SgH-Winter. Mit der neuen Higher Primary School in Dobi hat âMenschen fĂŒr Menschenâ acht neue Schulen in der Region Dano fertiggestellt. Die alten GebĂ€ude â so auch in Dobi â waren von Termiten befallen und zerfielen nach und nach. Im Boden lauerten Insekten wie Sandflöhe, im Idealfall waren die Böden mit einer sich verhĂ€rtenden Mischung aus Kuhdung, Matsch und Asche ĂŒberzogen.
Parallel zum Endspurt inklusive Umzug in Dobi haben SgH und MfM ihr drittes Schulprojekt in Angriff genommen. In Wore Illu town, im Nordosten Ăthiopiens gelegen, entsteht die neue âWore Illu Higher Secondary Schoolâ â eine weiterfĂŒhrende Schule fĂŒr die Klassen neun und zehn. Und es geht sehr gut voran. Der aktuelle Baustatus bei der bislang gröĂten SgH-Schule (vier Klassenraumblöcke) liegt bei 26,20 Prozent. â6,62 Prozent vor der Zeitâ, teilte MfM mit. Die alte Schule in Wore Illu town besuchen ĂŒber 2300 SchĂŒler aus 19 umliegenden Higher Primary Schools, die das landesweite Examen zum Ende der 8. Klasse bestanden haben.
Bild: Gute Laune in Dobi: Die SchĂŒler freuen sich ĂŒber ihre neue Higher Primary School. Foto: MfMâ/âChris Jeffrey