„Sportler gegen Hunger“ liegt beim Jahreswechsel leicht über dem Vorjahresniveau
Von Franz-Josef Schlömer
Vechta. Was für ein spektakuläres Weihnachtsfest 2017! Auch für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Der OV-Supercup und das Lohner Weihnachtssingen lieferten die Highlights, die Spendenfreudigkeit war allseits sehr hoch. Dies schlägt sich auch im laufenden SgH-Spendenbarometer nieder: Die 34. Auflage von „Sportler gegen Hunger“ geht mit der Zwischensumme von 78.986,74 Euro ins neue Jahr.
Eine erfreuliche Summe, die um mehr als 5000 Euro über dem Erlös zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt. Und am Ende des letztjährigen Aktionswinters stand der aktuelle Spendenrekord vom 240.000 Euro.
Dabei ist die laufende SgH-Aktion noch nicht mal richtig auf Hochtouren gekommen. Speziell in der Zeit um die Festtage häufen sich die Veranstaltungen für die Hungerhilfe. Nach dem verhaltenen Auftakt gestern mit dem Duo-Cup der Volleyballer der DJK Füchtel steigen am heutigen Samstag gleich vier Events für „Sportler gegen Hunger“. Kurz nach dem Frühstück geht’s mit dem Basketballspaß beim SgH-Turnier von Rasta Vechta los, um 14.00 Uhr erobern die Spaßfußballer beim Vier-Tore-Jux von Falke Steinfeld das Parkett. Parallel ab 16.00 Uhr rollt die Kugel bei der Champions League des TuS Neuenkirchen und dem Kösters-Cup von SW Osterfeine.
Mit diesem Viererpack ist das alte Jahr aber noch längst nicht vorbei. Der Silvestertag beginnt mit dem Silvesterkick von RW Damme als Appetitanreger, danach steigt mit dem Mühlener Silvesterlauf der krönende Abschluss. Und gleich am Neujahrstag geht es mit dem unnachahmlichen Bobrennen in der Dinklager Gaststätte Ritzer im rasanten Tempo weiter.
Mit diesem geballten SgH-Paket ist es aber nicht getan. Bis Anfang Februar finden an jedem Wochenende weitere Sportveranstaltungen für die Hungerhilfe statt. Der SgH-Aktionskalender (siehe rechts) bleibt prall gefüllt und passt nicht mal auf eine ganze Heimatsportseite. In seiner Gänze ist er aber jederzeit auf der eigens eingerichteten SgH-Homepage zu sehen.
Ein Stöbern auf dieser Online-Seite lohnt sich für alle interessierten SgH-Freunde. Dort finden sich alle Abschlussberichte von durchgeführten Events wieder, auch die entsprechenden Fotogalerien – und dazu viele Hintergrundinformationen.
„Sportler gegen Hunger“ liegt beim Jahreswechsel leicht über dem Vorjahresniveau
Von Franz-Josef Schlömer
Vechta. Was für ein spektakuläres Weihnachtsfest 2017! Auch für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“. Der OV-Supercup und das Lohner Weihnachtssingen lieferten die Highlights, die Spendenfreudigkeit war allseits sehr hoch. Dies schlägt sich auch im laufenden SgH-Spendenbarometer nieder: Die 34. Auflage von „Sportler gegen Hunger“ geht mit der Zwischensumme von 78.986,74 Euro ins neue Jahr.
Eine erfreuliche Summe, die um mehr als 5000 Euro über dem Erlös zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt. Und am Ende des letztjährigen Aktionswinters stand der aktuelle Spendenrekord vom 240.000 Euro.
Dabei ist die laufende SgH-Aktion noch nicht mal richtig auf Hochtouren gekommen. Speziell in der Zeit um die Festtage häufen sich die Veranstaltungen für die Hungerhilfe. Nach dem verhaltenen Auftakt gestern mit dem Duo-Cup der Volleyballer der DJK Füchtel steigen am heutigen Samstag gleich vier Events für „Sportler gegen Hunger“. Kurz nach dem Frühstück geht’s mit dem Basketballspaß beim SgH-Turnier von Rasta Vechta los, um 14.00 Uhr erobern die Spaßfußballer beim Vier-Tore-Jux von Falke Steinfeld das Parkett. Parallel ab 16.00 Uhr rollt die Kugel bei der Champions League des TuS Neuenkirchen und dem Kösters-Cup von SW Osterfeine.
Mit diesem Viererpack ist das alte Jahr aber noch längst nicht vorbei. Der Silvestertag beginnt mit dem Silvesterkick von RW Damme als Appetitanreger, danach steigt mit dem Mühlener Silvesterlauf der krönende Abschluss. Und gleich am Neujahrstag geht es mit dem unnachahmlichen Bobrennen in der Dinklager Gaststätte Ritzer im rasanten Tempo weiter.
Mit diesem geballten SgH-Paket ist es aber nicht getan. Bis Anfang Februar finden an jedem Wochenende weitere Sportveranstaltungen für die Hungerhilfe statt. Der SgH-Aktionskalender (siehe rechts) bleibt prall gefüllt und passt nicht mal auf eine ganze Heimatsportseite. In seiner Gänze ist er aber jederzeit auf der eigens eingerichteten SgH-Homepage zu sehen.
Ein Stöbern auf dieser Online-Seite lohnt sich für alle interessierten SgH-Freunde. Dort finden sich alle Abschlussberichte von durchgeführten Events wieder, auch die entsprechenden Fotogalerien – und dazu viele Hintergrundinformationen.